Söhne ohne Väter

eBook - Das Trauma der Hinterbliebenen Erfahrungen und Ausweg

Auch erhältlich als:
4,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862842285
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 0.95 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Fast ein Drittel aller Männer, die zwischen 1933 und 1945 geboren wurden, wuchsen kriegsbedingt ohne Vater auf. Anhand der sehr persönlichen Berichte in diesem Band werden die Folgen dieses Verlustes sichtbar: die Schwierigkeit, dem eigenen Leben deutliche Konturen zu geben, der Kampf um Selbstvertrauen und Entscheidungssicherheit. Häufig ist der abwesende Vater im Innersten stärker wirksam als ein anwesender. Wie hätte das Leben mit ihm sein können? Diese Frage begleitet die Betroffenen lebenslang. Nicht selten entwickelten sie ein besonders inniges, teilweise jedoch erdrückend enges Verhältnis zur Mutter - mit allen Belastungen für die eigene Partnerschaft. Die Einzelschicksale und Sachbeiträge zeigen in der Zusammenschau das Ausmaß der Probleme. Erst die Beschäftigung mit den tiefer liegenden Ursachen der Auffälligkeiten weist Wege zu autonomen Lebensentwürfen sowie zur Möglichkeit, verlässliche Rollen in zwischenmenschlichen Beziehungen zu finden. Die spezifische Problematik der Kriegssöhne gewährt so auch der jüngeren Generation Verständnis und Hilfe im Umgang mit Vaterlosigkeit.

Autorenportrait

Hermann Schulz: Jahrgang 1938, 1967-2001 Leiter des Peter Hammer Verlages; lebt als Schriftsteller in Wuppertal. 1981 von-der-Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal für sein verlegerisches Werk, 1998 Hermann-Kesten-Medaille des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Zuletzt erschienen seine Romane "Sonnennebel", 2000; "Flucht durch den Winter", 2002; "Zurück nach Kilimatinde", 2003 (alle Hamburg). Bücher im Ch. Links Verlag: "Söhne ohne Väter. Erfahrungen der Kriegsgeneration" (mit Jürgen Reulecke und Hartmut Radebold), 2004.Jürgen Reulecke: Jahrgang 1940, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie, Prof. (em.) für Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zuletzt u.a.: "Handbuch der deutschen Reformbewegungen" (mit Diethart Kerbs, Wuppertal 1998); "Ich möchte einer werden so wie die ... Männerbünde im 20. Jahrhundert", Frankfurt/Main 2001, "Good-bye memories? Lieder im Generationengedächtnis des 20.Jahrhunderts" (mit Barbara Stambolis), Essen 2007, "100 Jahre Jugendherbergen: Anfänge - Wandlungen - Rück- und Ausblicke" (mit Barbara Stambolis), Essen 2009.Hartmut Radebold: Jahrgang 1935, Prof. emer. Dr. med., Arzt für Nervenheilkunde und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker; 1976-97 Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Kassel. Publikationen zu Psychodynamik, Gerontopsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation. Zuletzt u.a.: "Abwesende Väter. Folgen der Kriegskindheit in Psychoanalysen", Göttingen 2002; "Kindheit im II. Weltkrieg und ihre Folgen", Gießen 2003.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.
 
 

Weitere Artikel vom Autor "Radebold, Hartmut/Schulz, Hermann/Reulecke, Jürgen"

Alle Artikel anzeigen