Literaturwissenschaften in der Krise

eBook - Zur Rolle und Relevanz literarischer Praktiken in globalen Krisenzeiten, Herausforderungen für die Geisteswissenschaften - Challenges for the Humanities

48,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823300786
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S., 1.45 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In einem Zeitalter zahlreicher globaler Umbrüche destabilisieren klimatische, politische und finanzielle Krisen und die daraus resultierenden Kriege und Konflikte gesellschaftliche Strukturen und kulturelle Wertemuster weltweit. Unter diesen Umständen müssen sich die Literaturwissenschaften kritischen Fragen stellen: Welche Relevanz haben philologische, historische und kontextuelle Forschungsprojekte im Licht einer krisengeschüttelten Gegenwart und einer unsicheren Zukunft? Welche Rolle kann Literatur, kann die Vermittlung literaturwissenschaftlicher Techniken im Rahmen bildungspolitischer Systeme spielen, die ökonomisch nutzbare Ergebnisse als Hauptlegitimationskriterium von Bildung betrachten? Welche ethischen und politischen Imperative müssen zwingend neu formuliert werden und welche Rolle spielen die Literaturwissenschaften dabei? In ihren Beiträgen setzen sich Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaftler mit ihrer eigenen literaturwissenschaftlichen Praxis und der Bedeutung ihres Faches in den und für die aktuellen Krisensituationen auseinander und versuchen eine Neueinordnung der gesellschaftlichen Rolle und Relevanz der Literaturwissenschaften über Fach- und Landesgrenzen hinaus.

Autorenportrait

Russell West-Pavlov is Professor of Anglophone Literarures and Cultures at the University of Tübingen (Germany), Research Associate at the University of Pretoria (South Africa), and convenor of a DAAD-funded network project on "Literary Cultures of the Global South".

Inhalt

Anya Heise-von der Lippe / Russell West-Pavlov Literaturwissenschaften in der Krise. Einleitung I Bestandsaufnahmen Dorothee Kimmich "Nach der Krise ist vor der Krise". Vom Überleben in, mit und durch die Krise John K. Noyes Literatur, Wahrheit, Menschsein I-Tsun Wan Literatur(-Wissenschaft) in der gravierenden Krise. Ein Versuch Christoph Reinfandt Literaturgeschichte und Konstruktivismus. Die Wahrheiten der Postmoderne Thomas Kater Von Fakes, fun facts und anderen Alternativen. Literaturwissenschaft im postfaktischen Zeitalter II Lektüren Raphael Zähringer Alternative Fakten und postfaktische Politik als Narrativ Robert Leucht / Carl Niekerk Erzählungen vom wahren Volk. Überlegungen zu einer Narratologie des Populismus Sascha Seiler Globalisierungsangst in der Gegenwartsliteratur Nele Guinand Wie wollen wir in Zukunft leben?. Friedrich von Borries Klimakapseln als literarische Intervention III Anwendungen Stefan Hofer-Krucker Valderrama Kafka zur Flüchtlingskrise und Beitrag an die Klimawandelforschung. Schlaglichter auf eine krisenbewusste Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Jens F. Heiderich "Ich konsumiere, also bin ich?!". Plädoyer für eine ökonomie-sensible Lektüre- und Theaterpraxis im Deutschunterricht Christian Dinger / Julian Ingelmann Broadcast Philology. Plädoyer für eine populäre Literaturwissenschaft Daniela Roth Die Rolle der Literatur und Literaturwissenschaften in globalen und innergesellschaftlichen Krisenzeiten am Beispiel von Jenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen (2015) IV Interventionen Tom Reiss Globale Flucht und die Literaturwissenschaften. Über die Krise eines wissenschaftlichen Selbstverständnisses Swen Schulte Eickholt Make complexity great again. Für eine interkulturelle Hermeneutik John Kinsella Dem konformistischen Text widerstehen Matthias N. Lorenz Literaturwissenschaften in der Krise Russell West-Pavlov Manifest für eine extrovertierte Literaturwissenschaft. Schlusswort

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.