Beschreibung
Über das Alleinsein inmitten von Menschen
bis der Kreisel kippt
Berlin, 2019. Nach einer schwierigen Kindheit mit einer drogenabhängigen Mutter, dem Umzug nach Deutschland und gescheiterten Beziehungen hat die namenlose Erzählerin sich im Hier und Jetzt mit ihrer Partnerin Elif ein gemeinsames Leben aufgebaut. Alles ist gut. Sie ist glücklich. Sollte glücklich sein. Ihre glücklichen Erinnerungen, an das Erblühen der Liebesbeziehung zwischen Elif und ihr, werden zunehmend mit den negativen Erinnerungssequenzen aus ihrer lieblosen Kindheit umhüllt. Und es sind gerade die kleinen Momente, der Alltag, die Eigenheiten von Elif, die sie wütend machen. Scheinbare Banalitäten, die das Gefühlschaos zum Ausbruch bringen und ihr den Boden unter den Füßen wegreißen. Sie will nachgeben, tolerant sein und fühlt sich gleichzeitig allein und missverstanden. Die Geister der Vergangenheit verfolgen sie, flüstern ihr Versprechen ins Ohr, pflanzen giftige Gedanken, die das Positive, das sie zu kultivieren versucht, zu ersticken drohen.
Ein Debüt voller Schmerz, Hoffnung und allem, was dazwischen liegt
Wie malt man eine Zukunft in bunten Farben, wenn alles Zurückliegende sich dunkel darüberlegt?
Ekaterina Feuereisen schafft in "Inventur der Erinnerung" einen intensiven, schmerzhaften Einblick in die Gedankenwelt ihrer Protagonistin, in das Leben mit einer psychischen Krankheit, lässt uns teilhaben an den Situationen, die zerrissen und verformt werden in der eigenen Vorstellung und Empfindung. Flashbacks und Erinnerungen an längst vergangene, jedoch nie vergessene Zeiten beeinflussen ihr tägliches Leben. Ein ausdrucksstarker Roman, der in dichter Sprache von psychischer Erkrankung erzählt und darüber, wie sehr das Dasein, der Alltag, Beziehungen zu Familie und Freundinnen, geprägt werden von der eigenen Vergangenheit.
Autorenportrait
Ekaterina Feuereisen entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für die verschiedenen Ebenen von Realität und Fiktion. Die Autorin stand vielfach auf Berliner Lesebühnen, um ihre Texte vorzutragen. Neben ihrer fortlaufenden Schreibarbeit studierte sie Biologie. Ekaterina Feuereisen versucht, Awareness für das Thema Mental Health zu schaffen. In ihrem Debütroman, "Inventur der Erinnerungen" erzählt sie in einem unverwechselbaren Ton von psychischer Erkrankung und macht spürbar, was es bedeutet, mit einer solchen zu leben.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.