Politiken des Populären

Medien - Kultur - Wissenschaft, Neue Perspektiven der Medienästhetik

44,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658229221
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 306 S., 3 s/w Illustr., 59 farbige Illustr., 3
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band trägt nicht nur dazu bei, die Dichotomie "Kunst"/"populär" vertiefend zu problematisieren, den Fokus auf offenere Forschungsfragen zu legen und über die akademischen Disziplinen hinaus zu erweitern. Auch soll populäre Kultur insbesondere in ihren medialen Erscheinungsformen des Bewegtbildes aus und in globalen Wechselwirkungen fokussiert werden. Die Beiträge nähern sich dem Untersuchungsgegenstand anhand mehrerer Konfliktlinien, die den Band in die folgenden thematischen Blöcken teilen: Ideologie, Klasse, Repräsentation; Gender, Sex, Queerness; Race, (Post-)Kolonialismus und Globalisierung.

Autorenportrait

Prof. Dr. Ivo Ritzer lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth. Dr. Harald Steinwender ist Redakteur im Programmbereich Spiel - Film - Serie des Bayerischen Rundfunks und Programmplaner für das BR Fernsehen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden