×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Reformerfolge in Ungarn: Trägt das Alterssicherungssystem zur Reduktion von Altersarmut bei?

eBook - Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656857624
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 1.07 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie, Professur für Soziologie insb. Makrosoziologie und Politische Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die kontinuierliche Zunahme der Lebenserwartung, die dadurch anhaltende Alterung der Bevölkerung und die niedrigen Geburtenraten sind die maßgeblichen Herausforderungen des ungarischen Alterssicherungssystems (ASS). Vor allem das steigende Missverhältnis von Erwerbstätigen zu Leistungsempfängern beeinflusst die Finanzierbarkeit der Renten. Durch die grundlegende Reform des ungarischen ASS im Jahr 2010 wurde eine stärkere Abhängigkeit zwischen Rentenhöhe und zuvor geleisteter Beiträge festgelegt. Zukünftig beruhen Rentenansprüche auf den in die staatliche Rentenversicherung entrichteten Beiträgen und sind überwiegend von den Leistenden selbst abhängig. Ferner sind die Ausgaben für den Sozialschutz, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), in den letzten Jahren gesunken. Ein Grund dafür ist auch das Primärziel des Staatschuldenabbaus der seit dem Jahr 2010 regierenden Fidesz-Partei unter der Führung Viktor Orbáns.Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Fragestellung, ob die Reformen des ASS in den vergangenen Jahren zu einer Reduktion der Altersarmut beigetragen haben. Als Grundlage für die Messung von Altersarmut wird in diesem Zusammenhang die relative Armutsgefährdungsquote (AGQ) älterer Personen, d. h. der über 65-Jährigen im Verhältnis zum jeweiligen nationalen verfügbaren Einkommen, verwendet. Gemäß der Europäischen Union (EU) sind Mitglieder eines Haushalts armutsgefährdet, wenn deren Nettoäquivalenzeinkommen, als bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Nettoeinkommen, weniger als 60 Prozent des nationalen Medianeinkommens beträgt. Diese festgelegte Schwelle wird als Armutsgefährdungsgrenze bezeichnet.Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung des ungarischen ASS nach dem Zusammenbruch des Staatssozialismus im Jahr 1989 und dessen gegenwärtiger Ausgestaltung. Darauf aufbauend wird im dritten Kapitel die relative Armut älterer Menschen analysiert. Das vierte Kapitel schließt diese Arbeit mit einem kurzen Fazit ab.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.