Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltbevölkerung hat sich seit 1950 [] verdreifacht und ist von 2,5 Mrd. auf 6,7 Mrd. Menschen gewachsen. Nach den Modellrechnungen der UN [] wird die Weltbevölkerung bis zur Mitte des Jahrhunderts über 9 Mrd. Menschen erreichen. Als Konsequenz entstehen zahlreiche Belastungen für die Welt und ihre Bevölkerung, wie beispielsweise Schäden an Boden, Wasser, Luft und Wälder, [] wuchernde Slums [], eine wachsende Zahl Bürgerkriege mit einer steigenden Flut von Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen und ein geringeres Pro-Kopf-Wachstum in den ärmsten Ländern der Welt [].Damit ist Bevölkerungspolitik ein notwendiger, gar unerlässlicher Bestandteil einer nachhaltigen und menschengerechten Entwicklungspolitik. Die Sicherung einer nachhaltigen globalen Entwicklung ist die größte Herausforderung für die Menschen des 21.Jahrhunderts. Dies verdeutlicht auch ein sehr treffendes Zitat des Philosophen Popper: Die Zukunft existiert noch nicht. Und eben darin liegt unsere große Verantwortung: daß (sic) wir die Zukunft beeinflussen, daß (sic) wir alles tun können, um sie zu einer besseren zu machen.Nachhaltige Bevölkerungspolitik kann definiert werden als politische Einflussnahme auf Fertilität und Mortalität. Dabei liegt das Hauptaugenmerk nicht auf der Verminderung der Geburtenrate durch staatliche Gesetzgebung, wie sie in vielen Entwicklungs- und Schwellenlän-dern eingesetzt wird. Eine Erfolg versprechende [und damit nachhaltige] Bevölkerungspolitik ist [] auch auf Fragen der Qualität einer Bevölkerung auszurichten. Dies bedeutet, dass vor allem Maßnahmen zielführend sind, die die Bildung und Ausbildung der Menschen fördern sowie die Entwicklung und Umsetzung staatlicher Familien- und Beratungsprogramme, die sich auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen konzentrieren.In dieser Hausarbeit wird die Notwendigkeit nachhaltiger Bevölkerungspolitik anhand zahlreicher Folgen des massiven Bevölkerungswachstums kenntlich gemacht und nachhaltige Strategien sowie Maßnahmen zur Eindämmung des Bevölkerungswachstums erörtert. Es wird herausgearbeitet, warum nachhaltige Bevölkerungspolitik notwendig ist und wie diese kon-kret umgesetzt werden kann.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.