Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit werde ich mich mit dem bekennenden Humanisten Stefan Zweig beschäftigen und mir die Hitlerdarstellung in seinen Werken näher ansehen. Einst einer der erfolgreichsten Autoren Österreichs, ist er heute tragischerweise nicht mehr allen Leuten ein Begriff und auch aus diesem Grund möchte ich eine Arbeit zu diesem großartigen österreichischen Autor schreiben, da es in den letzten Jahren doch ziemlich ruhig um Stefan Zweig geworden ist.Zuerst werde ich versuchen den Humanismus in Zweigschem Sinn näher zu beleuchten, da sich Stefan Zweig klar als Pazifist und etwas später auch deutlich als Anti-Nationalsozialist deklariert hat. Dies ist ein wesentlicher Gesichtspunkt, da auch die Protagonisten seiner Bücher, die ich besprechen werde, Humanisten sind und einige Ähnlichkeiten im Denkmuster mit Stefan Zweig aufweisen. Er war ein Verfechter der Idee von Toleranz und Freiheit, die er in seiner Zeit nicht finden konnte. Dieses Erasmische Bewusstsein ist ein elementarer Teil seines Wirkens und Schaffens, ohne dessen Kenntnis eine nähere Beschäftigung mit diesem Autor nur sehr schwer möglich ist.Ein weiterer Punkt meiner Arbeit ist Stefan Zweigs Selbstdarstellung in seinen Werken, da einige Figuren doch deutliche Parallelen mit ihrem Autor aufweisen. Es ist interessant, dass sich Stefan Zweig stets nur mit den Figuren identifiziert, die am Ende doch besiegt werden, wohl ein deutliches Zeichen, das auf seinen späteren Selbstmord hinweist. Mit seinen Figuren definiert er sich als entschiedener Gegner von Diktatur und Gewalt und schafft mit seinen Werken ein Manifest des Friedens und der Toleranz. Anschließend gehe ich auf meinen Kernpunkt dieser Arbeit, nämlich die Hitlerdarstellung in Zweigs Schachnovelle, Castellio gegen Calvin und Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam näher ein, da die Hinweise in diesen Werken mehr als eindeutig sind. Speziell werde ich mich näher mit der Lutherdarstellung von Stefan Zweig auseinandersetzen, da diese Darstellung die Literatur am meisten beschäftigt und auch die größte Kritik an Zweigs Schaffen hervorgerufen hat. Weiters werde ich auch darauf eingehen, dass Luther von einigen nationalsozialistischen Autoren für ihre Zwecke missbraucht wurde und somit prädestiniert war für Stefans Zweig Ideologiekritik.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.