Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In 2005 waren laut Bundesagentur für Arbeit 4 860 880 Arbeitslose zu verzeichnen, der bisher höchste offizielle Arbeitslosenstand in der Geschichte der Bundesrepublik und trauriger Höhepunkt einer seit den 1970er-Jahren kontinuierlich ansteigenden Zahl an Erwerbslosen, in der Millionen Menschen der stillen Reserve und in der Schattenwirtschaft tätigen Personen noch keine Berücksichtigung fanden. Die goldene Zeit des Wirtschaftswunders der Nachkriegszeit und die damit verbundene Vollbeschäftigung ist lange verflogen und der durch die Arbeitslosigkeit verursachte Ausfall an Steuereinnahmen und Beitragsleistungen für die Sozialversicherungssysteme lässt sozialpolitische Bestrebungen des deutschen Staates zunehmend schwerer finanzierbar werden.Der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung war sowohl die Implementierung der Hartz-Gesetze 2005 im Zuge der Agenda 2010 der Regierung Schröder, mit denen der deutsche Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig gemacht werden sollte für das 21. Jahrhundert, als auch die infolge der Osterweiterung der Europäischen Union verschärfte Lohnkonkurrenz auf dem europäischen Binnenmarkt. Durch die Anhebung der Zumutbarkeitskriterien für Arbeitslose sollten bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das Konzept der bedarfsorientierten Grundsicherung wurde zum neuen Leitbild deutscher Sozialpolitik und machte atypische Beschäftigungsverhältnisse salonfähig.Diese wissenschaftliche Arbeit veranschaulicht, wie sich Arbeitslosigkeit im existierenden Umfang in der Bundesrepublik entwickeln konnte und wie die aktuelle Lage Deutschlands als Wirtschaftsstandort zu bewerten ist. Des Weiteren werden die eingeleiteten Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes der jüngeren Vergangenheit, die finanzielle Lage der Sozialsysteme und die Einflüsse des demographischen Wandels darauf beurteilt. Auch die bewusste Verdrängung der Generation 50+ aus dem Erwerbsleben sowie die Resultate der Zuwanderungspolitik werden in diesem Kontext kritisch hinterfragt. Die sozialen Aufstiegsmöglichkeiten in Deutschland werden anhand einer näheren Betrachtung der Zukunftschancen unterschiedlicher Milieus evaluiert und das deutsche Bildungssystem hinsichtlich der Struktur und Lernerfolge analysiert. Den Abschluss bildet die nähere Betrachtung von Armut und prekären Lebensverhältnissen in Deutschland wie auch von Lösungsansätzen zum Zwecke der sozialverträglichen Reformation der Erwerbsgesellschaft.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.