Beschreibung
Dieser Ratgeber führt Sie als Unternehmer, Selbstständiger oder Existenzgründer leicht verständlich durch Ihre Steuererklärungen und zeigt Ihnen, wie Sie keinen Cent zuviel an den Fiskus zahlen. Für alle Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer: Alles für Ihre betrieblichen und privaten Steuererklärungen 2012. Dieser Ratgeber führt Sie als Unternehmer, Selbstständiger oder Existenzgründer leicht verständlich durch Ihre Steuererklärungen und zeigt Ihnen, wie Sie keinen Cent zuviel an den Fiskus zahlen.INHALTE:- Sicher durch die amtlichen Vordrucke.- Mit der Anlage Vorsorgeaufwand und der geänderten Anlage KAP.- Mit den betrieblichen Steuererklärungen: Umsatzsteuer-Jahreserklärung 2012, Gewerbesteuererklärung 2012 und Umsatzsteuer-Voranmeldung 2013.- Topaktuelles Steuerlexikon von A-Z: einfach nachschlagen - alle Stichwörter werden kurz und verständlich erklärt.- Mit großem Schluss-Check: So können Sie sicher sein, dass Sie alle Steuervorteile nutzen.- Mit Profitipps zu Bescheidprüfung und Einspruchsverfahren.
Autorenportrait
Willi Dittmann, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe.
Leseprobe
InhaltsangabeABKÜRZUNGSVERZEICHNISVORWORTTEIL I: STEUERFORMULARE1 IHRE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2012Ratgeber zur persönlichen Steuererklärung -Wegweiser für die amtlichen Vordrucke mit Erläuterungen1.1 Rund um die Einkommensteuererklärung1.2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)1.3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)1.4 Anlage AV (für Riester-Beiträge)1.5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)1.6 Anlage Unterhalt1.7 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)1.8 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)1.9 Anlage EÜR (Einnahme-Überschussrechnung)1.10 Anlage 34a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne)1.11 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)1.12 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)1.13 Anlage R (Renten)1.14 Anlage SO (Sonstige Einkünfte)1.15 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit)1.16 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte)2 GEWERBESTEUERERKLÄRUNG 20123 UMSATZSTEUERJAHRESERKLÄRUNG 20124 UMSATZSTEUERVORANMELDUNG 20135 SCHLUSS-CHECK - DAMIT SIE KEINE STEUERSPAR-MÖGLICHKEIT ÜBERSEHENTEIL II: DAS AKTUELLE STEUERLEXIKON MIT AKTUELLER RECHTSPRECHUNG UND VIELEN STEUER-SPAR-TIPPSWegweiser zur schnellen OrientierungAbgeltungsteuerAbschreibungen/Anschaffungs- und HerstellungskostenAbschreibungen/GebäudeAbschreibungen im BetriebAltersvorsorgeaufwendungen und WohnriesterArbeitsverhältnisse mit AngehörigenArbeitszimmerAußergewöhnliche BelastungBehinderte MenschenBetriebsausgabenBewirtungskostenBilanzierung/BuchführungDoppelte HaushaltsführungEhegattenveranlagungEhrenamtEinnahme-Überschuss-RechnungELSTER/ELSTAMExistenzgründerFahrtkostenFinanzierungskostenFirmenwagenFortbildung/FachtagungenFreier Beruf/GewerbetreibendeGeringwertige Wirtschaftsgüter/SammelpostenGeschenkeGewerbesteuerGrundstücke im BetriebHaushaltsnahe Tätigkeiten/DienstleistungenInvestitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)KapitaleinkünfteKinderKinderbetreuungskostenKleingewerbetreibende/-unternehmerKrankheitskostenMini-GmbHMinijobsPflegekosten/Betreuungskosten/HeimunterbringungReisekostenRentenReparaturenSchuldzinsenSolar-/FotovoltaikanlagenSonderausgabenSpekulationsgeschäfteSpendenSteuerberatungskostenUmsatzsteuerUnterhaltszahlungenVermietung/ImmobilienVersicherungenWerbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalenZinsschrankeTEIL III: ERGÄNZENDE HINWEISE ZUM VERANLAGUNGSVERFAHREN 20121 DER STEUERBESCHEID1.1 Was steht alles in meinem Steuerbescheid?1.2 Wie überprüfe ich meinen Steuerbescheid?1.3 Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren?1.3.1 Einspruch1.3.2 Einspruch eingelegt - trotzdem zahlen?1.3.3 Ruhen des Verfahrens1.3.4 Wie erfahre ich vom Ergebnis des Rechtsbehelfsverfahrens?1.4 Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren?1.5 vnderung auch ohne Einspruch?2 ANHÄNGIGE VERFAHRENGESAMTSTICHWORTVERZEICHNIS Leseprobe
Schlagzeile
Dieser Ratgeber führt Sie als Unternehmer, Selbstständiger oder Existenzgründer leicht verständlich durch Ihre Steuererklärungen und zeigt Ihnen, wie Sie keinen Cent zuviel an den Fiskus zahlen.>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
info@haufe.de
Munzinger Str. 9
DE 79111 Freiburg