Beschreibung
InhaltsangabeABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VORWORTTEIL I: STEUERFORMULARE1 IHRE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 20121.1 Rund um die Einkommensteuererklärung1.2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)1.3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)1.4 Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)1.5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)1.6 Anlage Unterhalt1.7 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit)1.8 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)1.9 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)1.10 Anlage R (Renten)1.11 Anlage SO (Sonstige Einkünfte)1.12 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)1.13 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)1.14 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte)2 SCHLUSS-CHECK - DAMIT SIE KEINE STEUERSPAR-MÖGLICHKEIT ÜBERSEHENTEIL II: DAS AKTUELLE STEUERLEXIKON. MIT AKTUELLER RECHTSPRECHUNG UND VIELEN STEUER-SPAR-TIPPSWegweiser zur schnellen OrientierungAbfindungAbgeltungsteuerAbschreibungen/Anschaffungs- und HerstellungskostenAbschreibungen/ArbeitsmittelAbschreibungen/GebäudeAlleinerziehende (Entlastungsbetrag)AltersentlastungsbetragAltersvorsorgeaufwendungen und WohnriesterArbeits-/BerufskleidungArbeitslosigkeitArbeitsmittelArbeitszimmerAußergewöhnliche BelastungBehinderte MenschenDienstwagen/FirmenwagenDirektversicherungDoppelte HaushaltsführungEhegattenveranlagungEhrenamtEntfernungspauschaleFahrtkostenFinanzierungskostenFortbildung/FachtagungenHaushaltsnahe Tätigkeiten/DienstleistungenKapitaleinkünfteKinderKinderbetreuungskostenKrankheitskostenLohnsteuer-Ermäßigungsantrag 2012MinijobsPensionen/BetriebsrentenPflegekosten/Betreuungskosten/HeimunterbringungReisekostenRentenReparaturenSolar-/FotovoltaikanlagenSonderausgabenSpekulationsgeschäfteSpendenSteuerberatungskostenUmzugskostenUnterhaltszahlungenVermietung/ImmobilienVermögenswirksame LeistungenVersicherungenWerbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalenZusatzeinkünfteTEIL III: ERGÄNZENDE HINWEISE ZUM VERANLAGUNGSVERFAHREN 20121 DER STEUERBESCHEID1.1 Was steht alles in meinem Steuerbescheid?1.2 Wie überprüfe ich meinen Steuerbescheid?1.3 Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren?1.3.1 Einspruch1.3.2 Einspruch eingelegt - trotzdem zahlen?1.3.3 Ruhen des Verfahrens1.3.4 Wie erfahre ich vom Ergebnis des Rechtsbehelfsverfahrens?1.4 Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren?1.5 Änderung auch ohne Einspruch?2 ANHÄNGIGE VERFAHRENGESAMTSTICHWORTVERZEICHNIS
Autorenportrait
Willi Dittmann, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe.
Leseprobe
InhaltsangabeABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VORWORTTEIL I: STEUERFORMULARE1 IHRE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 20121.1 Rund um die Einkommensteuererklärung1.2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)1.3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)1.4 Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)1.5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)1.6 Anlage Unterhalt1.7 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit)1.8 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)1.9 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)1.10 Anlage R (Renten)1.11 Anlage SO (Sonstige Einkünfte)1.12 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)1.13 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)1.14 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte)2 SCHLUSS-CHECK - DAMIT SIE KEINE STEUERSPAR-MÖGLICHKEIT ÜBERSEHENTEIL II: DAS AKTUELLE STEUERLEXIKON. MIT AKTUELLER RECHTSPRECHUNG UND VIELEN STEUER-SPAR-TIPPSWegweiser zur schnellen OrientierungAbfindungAbgeltungsteuerAbschreibungen/Anschaffungs- und HerstellungskostenAbschreibungen/ArbeitsmittelAbschreibungen/GebäudeAlleinerziehende (Entlastungsbetrag)AltersentlastungsbetragAltersvorsorgeaufwendungen und WohnriesterArbeits-/BerufskleidungArbeitslosigkeitArbeitsmittelArbeitszimmerAußergewöhnliche BelastungBehinderte MenschenDienstwagen/FirmenwagenDirektversicherungDoppelte HaushaltsführungEhegattenveranlagungEhrenamtEntfernungspauschaleFahrtkostenFinanzierungskostenFortbildung/FachtagungenHaushaltsnahe Tätigkeiten/DienstleistungenKapitaleinkünfteKinderKinderbetreuungskostenKrankheitskostenLohnsteuer-Ermäßigungsantrag 2012MinijobsPensionen/BetriebsrentenPflegekosten/Betreuungskosten/HeimunterbringungReisekostenRentenReparaturenSolar-/FotovoltaikanlagenSonderausgabenSpekulationsgeschäfteSpendenSteuerberatungskostenUmzugskostenUnterhaltszahlungenVermietung/ImmobilienVermögenswirksame LeistungenVersicherungenWerbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalenZusatzeinkünfteTEIL III: ERGÄNZENDE HINWEISE ZUM VERANLAGUNGSVERFAHREN 20121 DER STEUERBESCHEID1.1 Was steht alles in meinem Steuerbescheid?1.2 Wie überprüfe ich meinen Steuerbescheid?1.3 Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren?1.3.1 Einspruch1.3.2 Einspruch eingelegt - trotzdem zahlen?1.3.3 Ruhen des Verfahrens1.3.4 Wie erfahre ich vom Ergebnis des Rechtsbehelfsverfahrens?1.4 Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren?1.5 Änderung auch ohne Einspruch?2 ANHÄNGIGE VERFAHRENGESAMTSTICHWORTVERZEICHNIS Leseprobe
Schlagzeile
Der Ratgeber führt Sie leicht verständlich durch die Steuererklärung 2012 und zeigt Ihnen alle Möglichkeiten, Steuern zu sparen.>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
info@haufe.de
Munzinger Str. 9
DE 79111 Freiburg