Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Internationales Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft befindet sich wieder einmal im Umbruch. Angefangen mit dem Aufkommen erster arbeitsteilig organisierter Volkswirtschaften Mitte des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Industrialisierung, über die Transformation dieser realwirtschaftlich geprägten Wirtschaftssysteme zu Dienstleistungsgesellschaften in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, folgt nun seit einigen Jahren der Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft. Diese Entwicklung hat ihren Ursprung in der Einführung moderner Kommunikationssysteme, die den weltweiten Märkten eine Vernetzung bescherten, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Stellvertretend hierfür steht die Etablierung des Internet. Ehemals geplant als Kommunikationsmedium zwischen Universitäten und Bildungseinrichtungen, avancierte es durch die massenhafte Verbreitung von privater Rechenleistung in Form der Personal Computer zu einem Informationsmittel für jedermann, sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen. Es ermöglicht sämtlichen Wirtschaftssubjekten weltweit einen nahezu unbegrenzten Datenaustausch rund um die Uhr. Hierbei hat das Internet natürlich auch zur Gründung von Unternehmen geführt, deren originäre Aufgabe es ist, den sich aus dem Datennetz anbietenden Informationsfluss von Redundanzen zu befreien und möglichst effizient zu gestalten. Das Unternehmen Google verdeutlicht anschaulich, welche wirtschaftliche Bedeutung dabei Anbietern von Programmen zukommt, die einen einfacheren Umgang mit dem Internet für den Nutzer ermöglichen. Herzstück des Unternehmens ist ein revolutionärer Quellcode, der die Suche deutlich effizienter gestaltet, als dies von Konkurrenzprodukten geleistet werden konnte. Dieser Programmcode zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten. Er verschafft Google einen höheren Unternehmenswert als bspw. die Daimler AG und BMW zusammen, welche über Milliarden an greifbaren Aktiva verfügen und mehrere Zehntausend Mitarbeiter beschäftigen. Dieses Wissen muss verständlicherweise nicht nur über Datenschutzmaßnahmen, sondern auch auf rechtlichem Weg abgesichert werdenDiese Seminararbeit soll die Möglichkeiten des deutschen Rechts aufzeigen immaterielle Vermögenswerte abzusichern. Hierbei werden auch Vergleiche mit europäischen und internationalen Rechtsvorschriften vorgenommen. Auch soll der Leser für die Bedeutung von geistigem Eigentum sensibilisiert werden.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.