Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Politik und Verwaltung), Veranstaltung: Seminar zu Verwaltung und Public Policy, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit soll nun insbesondere mit Blick auf die Ministerialbürokratiedargestellt werden, wo und wie die Verwaltung Einfluss auf parlamentarischeEntscheidungsprozesse ausüben kann. Mögliche Ansatzpunkte sind dabei die Vielzahl der inden Ministerien erarbeiteten Gesetzesvorlagen, die formellen und informellen Kontakte derBürokratie innerhalb und außerhalb der Verwaltungsstrukturen zu den politisch maßgeblichenPersonen und Positionen, die Revision bzw. bloße Revisionsmöglichkeit parlamentarischerEntscheidungen durch (beamtete) Richter oder auch der hohe Anteil an Beamten inpolitischen Schlüsselpositionen und im Parlament selbst. Teilweise werde ich dabeitheoretische und ideengeschichtliche Aspekte beleuchten, durch die bestimmteHandlungsmechanismen und auch tiefer liegende Strukturen deutlicher ersichtlich sind.In dieser Arbeit wird erkennbar werden, dass die klassische Bürokratie, insbesonderedie Beamtenschaft, durch ihre Schlüsselstellung innerhalb des Staatsaufbaus die Möglichkeitbesitzt, eine Art strukturelle Herrschaft über die Bundesrepublik auszuüben. Dabei genügt siestreng genommen nicht den Anforderungen an einen demokratischen, durch Gewaltenteilungorganisierten Rechtsstaat, denn sie kann die als gegenseitiges Kontrollelement gedachteGewaltenverschränkung auf der Ebene einer gemeinsamen Statusgruppenzugehörigkeitunterlaufen. Dass sie so auch gegen demokratisch legitimierte Entscheidungen vorgehenkann, die ihre Eigeninteressen bedrohen, kann hier leider nicht in einem Rahmen diskutiertwerden, der der Komplexität dieses Spannungsverhältnisses zwischen Demokratie- undBürokratietheorie ausreichend Rechnung trägt.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.