Historische Diskursanalyse

eBook - Historische Einführungen

19,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593438764
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S., 3.53 MB
Auflage: 2. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Geschichte ist nicht nur das, was geschehen ist - Geschichte ist auch das, was zu einzelnen Ereignissen aufgezeichnet worden ist, und das, worüber man in welcher Weise kommuniziert und debattiert hat. Geschichte ist somit nur in vermittelter Form zugänglich. Achim Landwehr erklärt zunächst die Wurzeln der historischen Diskursanalyse, die sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt: von der Begriffsgeschichte Reinhart Kosellecks über die Arbeiten Hayden Whites bis zu den Studien Michel Foucaults. Auf dieser Grundlage zeigt er, welchen Nutzen die analytische Kategorie des Diskurses für die Geschichtswissenschaften hat. Zudem stellt er dar, wie sich empirisch fundierte historische Diskursanalysen im Studium durchführen lassen und was es dabei zu beachten gilt. Für alle, die sich mit dieser einflussreichen Theorie und Methode vertraut machen wollen, ist der Band ein unverzichtbares Standardwerk."Eine gut strukturierte und dokumentierte Einführung für Studenten" Das Historisch-Politische Buch

Autorenportrait

Achim Landwehr ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Düsseldorf.

Leseprobe

VorwortZuweilen ist zu hören und zu lesen, es handele sich bei allem, was mit Begriffen wie Diskurs, Diskursanalyse oder Diskursgeschichte in Verbindung gebracht werden könnte, um wissenschaftliche Modephänomene, die nicht nur genauso schnell wieder verschwänden wie sie aufgetaucht seien, sondern die vor allem - horribile dictu - als inhaltsleere Worthülsen gebraucht würden, um am jüngsten akademischen Trend mit möglichst großer Aufmerksamkeitswahrscheinlichkeit teilnehmen zu können. Da ich in dieser Angelegenheit parteiisch bin, möchte ich mich einer Beurteilung dieser Einschätzung enthalten. Aber hier und da geäußerte Vorwürfe in diese Richtung müssen zumindest mit dem Umstand zurecht kommen, dass es sich bei Diskurstheorie und Diskursanalyse um Ansätze handelt, die schon seit einigen Jahrzehnten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Zusammenhängen für Diskussionsstoff und auch für zahlreiche Anregungen sorgen - für eine Modeerscheinung ein recht langer Zeitraum, sollte man meinen. Dass es sich um mehr als ein Gekräusel an der Oberfläche wissenschaftlicher Tagesdebatten handelt, könnte eventuell auch der vorliegende Band belegen. Er erschien erstmals 2001 unter dem Titel Geschichte des Sagbaren. Einführung in die historische Diskursanalyse im Tübinger Verlag edition diskord, erfuhr 2004 eine unveränderte Neuauflage und hat nun nicht nur die verlegerische Heimat gewechselt, sondern auch eine dringend benötigte Überarbeitung erfahren. Eine Revision dieser Einführung lag mir schon länger am Herzen. Nicht nur hat sich die Forschungslandschaft zur Diskursgeschichte und historischen Diskursanalyse in den vergangenen Jahren verändert, auch in meinen eigenen Überlegungen zu diesem Themenbereich kam es zu einigen inhaltlichen Verlagerungen und neuen Schwerpunktsetzungen. All dies hat zwar nicht dazu geführt, dass nun ein gänzlich neues Buch vorliegen würde, aber doch ein grundlegend überarbeitetes und in einigen Teilen von seinem Vorgänger deutlich abweichendes. Dies betrifft zunächst die sprachliche Form. Kaum ein Satz ist unverändert geblieben, was weniger mit einer möglichen Fehlerhaftigkeit der früheren Auflage zu tun hat, sondern mit einer mir nötig erscheinenden Politur an den Formulierungen. Die wichtigste inhaltliche Veränderung zielt hingegen auf eine weniger deutliche Betonung der Sprache, die in der vorherigen Auflage doch zu stark geriet, und vor allem stärker, als es eigentlich intendiert war. Sprache spielt für die folgenden Darlegungen fraglos eine wesentliche Rolle, und das nicht nur, weil gerade historische Fragestellungen diesem Medium auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind. Bedeutsamer scheint mir aber im Zusammenhang der historischen Diskursanalyse sowie einer sie überwölbenden Kulturgeschichte das Problem historischer Wirklichkeiten, die zwar wesentlich, aber eben keineswegs ausschließlich durch sprachliche Handlungen hergestellt werden. Dieser Aspekt findet sich in der Neuausgabe deutlicher berücksichtigt, weshalb auch der Titel Geschichte des Sagbaren wegfiel, da er sprachliche Aspekte über Gebühr unterstrich. Der Überarbeitung sind zum Teil ganze Kapitel zum Opfer gefallen. So ist nicht nur die Einleitung neu geschrieben worden, sondern auch das ehemals separierte Kapitel mit Quellenbeispielen wurde aufgelöst und in gänzlich neuer Form in dasjenige zu methodischen Vorgehensweisen integriert. In anderen Kapiteln wurden zum Teil neue Abschnitte eingefügt und andere gestrichen. Darüber hinaus war es vor allem mein Bestreben, die Forschungsliteratur auf den neuesten Stand zu bringen. Tanja Hommen, Stefan Jordan und Nina Schaffrin haben durch hilfreiche Kommentare das Ihrige zur Überarbeitung beigetragen. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt!Der Aufbau des Bandes blieb - auch in der vorliegenden zweiten, aktualisierten Auflage der "Historischen Diskursanalyse" - im Grundsatz bestehen. Ziel der Einführung soll es sein, einerseits zur Klärung darüber beizutragen, was ein Diskurs ist, wie sich das Verhältnis von Geschichte, Sprache (sowie anderen Zeichensystemen) und Wirklichkeit gestaltet oder welche Diskurstheorien in den vergangenen Jahrzehnten diskutiert wurden beziehungsweise aktuell erörtert werden (Kapitel 1 bis 4). Andererseits sollen auf der Basis dieser eher theoretischen Überlegungen Hinweise gegeben werden, wie Diskursgeschichte in der Praxis vonstatten gehen kann, was beim Vorgehen der historischen Diskursanalyse zu beachten ist und welche Arbeiten diesen Ansatz bereits exemplarisch umgesetzt haben (Kapitel 5 und 6), bevor dann abschließend der Versuch einer Einordnung der historischen Diskursanalyse in weitergehende Zusammenhänge unternommen wird. Sein Ziel hätte dieses Buch am ehesten dann erreicht, wenn deutlich würde, dass es sich bei der historischen Diskursanalyse tatsächlich um eine Mode handelt, allerdings im Sinne der lateinischen Wurzel dieses Wortes - wenn die historische Untersuchung von Diskursen sich also als ein modus geschichtswissenschaftlicher Forschung etablieren könnte.Düsseldorf, im Februar 20181. Einleitung" und man weiß doch sehr gut, was die charakteristischeAnstrengung des Historikerberufs ist und worin sein Reiz liegt:sich über das zu wundern, was sich von selbst versteht."Paul VeyneHistorische Diskursanalyse ist eine Forschungsrichtung, die immer noch der Erläuterung bedarf und sich keineswegs von selbst versteht. Auch wenn ungefähr deutlich sein mag, womit sich Diskursgeschichte beschäftigt, und selbst wenn eine Ahnung davon vorhanden ist, welchen Untersuchungsschritten die historische Diskursanalyse verpflichtet ist, so lehrt doch die Erfahrung, dass sich zumindest in geschichtswissenschaftlichen Diskussionen mit diesen Bezeichnungen immer noch mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen verbinden. Das ist Chance und Schwierigkeit zugleich: Chance, weil die historische Diskursanalyse Neugier zu wecken vermag, gerade weil man nicht schon konkrete Vorstellungen mit ihr verbindet; Schwierigkeit, weil mangelnde oder ungenügende Kenntnis den Zugang erschwert und Vorurteilen Vorschub leistet. Ziel dieses Buches ist es zunächst, diesen Erklärungsbedarf zu befriedigen. Nach der Lektüre sollte jedoch nicht nur deutlich geworden sein, was sich hinter den genannten Stichworten verbirgt, sondern auch, auf welche Fragestellungen die historische Diskursanalyse die passende Antwort sein kann, wie sich entsprechende Untersuchungen durchführen lassen und welche bereits vorhandenen Arbeiten als Exempel diskurshistorischer Ansätze gelten können. Dazu ist es nötig, einige Probleme aus dem Weg zu räumen, die sich mit der historischen Diskursanalyse verbinden und die dazu führen, dass es bis heute nicht ohne weiteres möglich ist, die Begriffe Diskurs, Diskursgeschichte oder historische Diskursanalyse zu verwenden, ohne jeweils zu erklären, was damit gemeint ist. Diese Probleme resultieren nicht nur daraus, dass es sich bei der historischen Diskursanalyse um einen - zumindest für den deutschsprachigen Kontext - verhältnismäßig jungen Ansatz handelt, sondern noch mehr aus dem diffizilen Begriff Diskurs selbst sowie aus den für manche vielleicht ungewohnten Fragestellungen, denen sich die historische Diskursanalyse verschrieben hat. Diese Probleme werden im einleitenden ersten Kapitel angegangen. Danach gilt es, einen wissenschaftshistorischen Blick auf Ansätze innerhalb der historischen (sowie einiger anderer) Wissenschaften zu werfen, die sich mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigt haben beziehungsweise auf denen eine historische Diskursanalyse aufbauen kann. In einem dritten Kapitel geht es dann um die Wurzeln der historischen Diskursanalyse, die außerhalb der Geschichtswissenschaften liegen. Hierbei werden die Diskurstheorien zum Thema gemacht, die seit den 1960er Jahren vor allem in Philosophie und Soziologie entwickelt wurden. Im vierten Kapitel sollen Vorschläge gemacht und Hinweise gegeben werden für konkrete Untersuchungsschritte im Rahmen einer historischen Diskursanalyse, weil vor allem durch das Aufzeigen tatsächlicher Arbeitsmöglichkeiten der Nimbus der Geheimwissenschaft, der die historische Diskursanalyse zuweilen immer noch umgibt, beseitigt werden kann. Das fünfte Kapitel stellt sodann beispielhaft einige Arbeiten vor, die einer Diskursgeschichte zugerechnet werden können, bevor ein knapper Ausblick den Band beschließt.Diskurstheorie: systematische Ausarbeitung des Stellenwertes von Diskursen im Prozess der gesellschaftlichen Konstruktion von WirklichkeitDiskursanalyse: forschungspraktische und methodisch angeleitete Unter?suchung von DiskursenDiskursgeschichte: historische Forschungsrichtung, welche die empirische Untersuchung von Diskursen in ihrem geschichtlichen Wandel zum Gegenstand hat. Was hat es nun mit dem Diskurs auf sich? Dass die historische Diskursanalyse immer noch der Schleier des Ungefähren und Ungewissen umgibt, hängt sicherlich nicht zuletzt damit zusammen, dass - zumindest im Deutschen - der Diskursbegriff nicht nur in wissenschaftlichen, sondern darüber hinaus in mehr oder weniger intellektuellen Debatten zu einem wenig reflektierten Passepartout geworden ist. Diskurs ist nicht nur ein Begriff mit einem sehr weiten Bedeutungsspektrum, sondern auch einer, der trotz seiner nicht ganz einfachen Handhabung in wissenschaftlichen Abhandlungen eher selten definiert wird. Die Schwierigkeit mit dem Diskursbegriff kann eine Auflistung illustrieren, die unterschiedliche Verwendungsweisen von Diskurs zusammenstellt und dabei noch nicht einmal Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann (vgl. Maingueneau 1991: 14-17; Mills 2007, 1-30; Wrana u.?a. 2014). Bedeutungsvarianten von Diskurs- Gespräch- Rede- Abhandlung über einen Gegenstand in Rede oder Schrift- Kommunikationsgemeinschaft- textuelle Einheiten, die größer sind als ein Satz- Diskussion/Debatte - komplexe Systeme zur Herstellung von Wissen und WirklichkeitAngesichts solcher Schwierigkeiten stellt sich die Frage, warum Diskurs hier trotzdem im Mittelpunkt der Betrachtung stehen soll. Darauf lässt sich nicht nur mit dem Hinweis antworten, dass der Diskursbegriff - trotz allem - zu einer zentralen Kategorie in der kulturwissenschaftlichen Arbeit geworden ist, sondern dass sich auch für das Vorhaben einer historischen Diskursanalyse ein klares Verständnis dieses Begriffs herausschälen lässt. Denn obwohl die allgemeinen Verwendungsweisen von Diskurs sehr weit gestreut sind, richtet sich sein (reflektierter) wissenschaftlicher Einsatz immer auf Untersuchungen des Sprach- und Zeichengebrauchs, ob es sich dabei nun um mündliche oder schriftliche Aussagen, konkrete Kommunikationsprozesse, die Analyse größerer Textkorpora oder die Untersuchung bildlicher und akustischer Medien handelt. Dabei ist es üblicherweise das Ziel, formale oder inhaltliche Strukturierungen aufzudecken (Keller u.?a. 2011b). Um eine mögliche Verwirrung hinsichtlich des Diskursbegriffs zu vermeiden, erscheint zunächst eine begriffsgeschichtliche Annäherung hilfreich, um vorhandene Bedeutungsvarianten in eine diachrone Ordnung zu bringen.Helge Schalk hat sich der sicherlich nicht einfachen Aufgabe unterzogen, mit begriffsgeschichtlichen Mitteln den (vor allem philosophischen) Gehalt dessen, was Diskurs in verschiedenen Zusammenhängen bedeutet, näher zu beleuchten: "Diskurs ist heute ein Allerwelts- und Modewort, dessen schillernde Bedeutung eine verbindliche Definition nahezu unmöglich macht. Statt von der Philosophie können wir heute mühelos vom philosophischen Diskurs sprechen und beinahe jede wissenschaftliche Abhandlung darf sich heute Diskurs nennen, ohne gegen eine sprachliche Konvention zu verstoßen" (Schalk 1997/98: 56). Ein zusätzliches Problem entsteht dadurch, dass Diskurs in der deutschen Sprache kein Alltagswort ist wie discourse im Englischen oder discours im Französischen. Daher drängt sich nicht selten der Eindruck akademischer Profilneurose auf, wenn das Wort Diskurs in Zusammenhängen verwendet wird, in denen Sprachgebrauch, Aussage, Text oder Diskussion ebenso gute und wahrscheinlich bessere Dienste leisten würden (Sarasin 1996: 141).Immerhin, eine gewisse, wenn auch nur schwach aufscheinende Möglichkeit, den Diskursbegriff als Analyseinstrument zu retten, deutet Schalk an: "Zwar mag sich als verbindendes Merkmal vieler philosophischer Konzeptionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die den Diskursbegriff ins Zentrum der Untersuchung rücken, eine generelle Tendenz zeigen, sprach- und gesellschaftstheoretische Überlegungen miteinander zu verbinden; Sprache als gesprochene Sprache wird im weiteren Umfeld gesellschaftlich-kultureller Analysen gesehen. Allerdings bleiben Bedeutungsdifferenzen, die uns - nimmt man nur die Ansätze von Habermas und Foucault - zwingen, die Bedeutung von Diskurs stets näher zu präzisieren" (Schalk 1997/98: 56?f.). Wird eine nähere Verdeutlichung dessen geleistet, worüber man spricht, wenn man vom Diskurs spricht, kann sich in spezifischen Wissenschaftsbereichen auch eine jeweils spezifische und inhaltlich klar bestimmbare Verwendung etablieren.Im Blick zurück mag es in gewisser Weise beruhigend erscheinen, dass bereits im Lateinischen die Verwendung von discursus recht unspezifisch war. Die in begriffshistorischer Perspektive aufzufindenden Belegstellen sind so zahlreich, dass von einem wie auch immer gearteten ursprünglichen Kern des Begriffs nicht die Rede sein kann. Die vielfachen Verwendungsweisen gruppieren sich allerdings nicht, wie man vielleicht meinen könnte, um Bedeutungen wie Rede oder Gespräch, sondern finden sich meist im Zusammenhang der Beschreibung von Bewegungen, vor allem dem Hin- und Herlaufen, dem richtungslos Umherirren oder dem sich Zerstreuen (Schalk 1997/98: 61). Es bedarf jedoch nicht besonders viel Phantasie, solche Formen der Bewegung auch auf Vorgänge des Denkens und Sprechens zu übertragen. Daher lassen sich, von dieser lateinischen Wurzel ausgehend, vornehmlich drei größere Verwendungszusammenhänge des Diskursbegriffs herauspräparieren. Zum einen wurde Diskurs in der mittelalterlichen Logik und Erkenntnistheorie zu einem philosophischen Fachterminus, der die Verstandestätigkeit bezeichnete und das formale, insbesondere das menschliche Wissen beschrieb (Schalk 1997/98: 64-81).Eine zweite Traditionslinie ist jüngeren Datums und rückt den Diskursbegriff in den Zusammenhang von gesprochener und geschriebener Sprache. Ihre Ursprünge hat diese Verwendung in der italienischen Renaissance. Diskurs bezeichnet hier vor allem die mündliche Rede sowie schriftliche Abhandlungen (Schalk 1997/98: 81-92).Eine dritte Traditionslinie breitete sich schließlich im 20. Jahrhundert aus und verursacht inhaltlich sicherlich die größten Schwierigkeiten, weil sich der Gebrauch von Diskurs in zahlreiche Facetten auffächerte. Zentral wird jedoch die Akzentuierung der sozialen Dimension von Sprache, wie sie sich vor allem in den verschiedenen Formen der Diskursanalyse herausbildet.In einem sehr weiten Sinn schließt sich die historische Diskursanalyse an diese dritte Traditionslinie an, wenn auch nicht in dieser allgemeinen Form, sondern mit klaren Spezifizierungen. Um die Frage zu beantworten, was historische Diskursanalyse eigentlich will, kann man entweder den wissenschaftshistorischen Weg einschlagen und die Entwicklungsstränge aufzeigen, die zum gegenwärtigen Stand der Dinge führten. Dies soll in den beiden folgenden Kapiteln zur Forschungsgeschichte und zu Diskurstheorien geschehen. Man kann aber auch den umgekehrten Weg gehen und folgende Frage stellen: Welche Probleme schienen so drängend und mit den bisherigen Mitteln nicht mehr hinreichend bearbeitbar, dass man darauf verfiel, mit der historischen Diskursanalyse einen neuen Pfad zu beschreiten? Wenn also die historische Diskursanalyse die Antwort ist - wie lautete dann die Frage?Es handelt sich um ein altehrwürdiges Problem, das den Ausgangspunkt von Diskurstheorie, Diskursanalyse und Diskursgeschichte bildet, nämlich die Frage danach, wie wir überhaupt etwas wissen können und wie sich Sicherheit über die eigene Wirklichkeit gewinnen lässt. Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden solche Fragen in zugespitzter Form gestellt. In verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten, vor allem in Philosophie, Sprachwissenschaft, Soziologie oder Hirnforschung, wurde in einer Art und Weise die Möglichkeit des Menschen in Zweifel gezogen, zu gesicherter Erkenntnis zu gelangen, wie wohl nie zuvor. Das unbezweifelbare Wissen von der objektiven Wirklichkeit gibt es schlicht nicht - und hat es nie gegeben. Es ist hier nicht der Ort, um die damit in Zusammenhang stehenden, ungemein komplexen Diskussionen nachzuvollziehen (einige werden im dritten Kapitel angeführt). Wollte man jedoch ihre wichtigsten Ergebnisse knapp zusammenfassen, so ließe sich sagen, dass Wirklichkeit nicht einfach die Welt dort draußen ist, die unabhängig von unserem Wollen existiert, und dass Wissen nicht die unter hohem Aufwand aufgedeckten Geheimnisse sind, die uns diese Wirklichkeit verständlich werden lassen. Vielmehr sind Wissen und Wirklichkeit Ergebnisse sozialer Konstruktionsprozesse, das heißt Gesellschaften statten ihre Umwelt mit bestimmten Bedeutungsmustern aus, erkennen bestimmte Sichtweisen auf diese Umwelt als Wissen an (während andere als Aberglaube oder Unsinn abqualifiziert werden) und objektivieren Elemente zu einer Wirklichkeit, der man nicht mehr ansehen kann, dass sie historisch entstanden und alles andere als naturnotwendig ist. Vorstellungen über den Raum, die Zeit, den Menschen, die Gesellschaft, die Geschlechter oder die Geschichte gehören beispielsweise zu solchen Aspekten der Wirklichkeit (oder besser: Wirklichkeiten, denn da sie immer an bestimmte soziale Formationen gebunden sind, kommen sie nie im Singular vor). Für die historische Diskursanalyse dienen solche Überlegungen als Basis, um im Weiteren der Frage nachzugehen, wie im historischen Prozess solche Formen des Wissens und der Wirklichkeit ausgebildet wurden, warum alternative Entwürfe sich nicht durchsetzen konnten oder nur eine kurze Lebensdauer hatten. Als Ergebnis solcher Prozesse werden Wirklichkeit und Wissen üblicherweise als Gegebenes hingenommen und nicht mehr als Problem wahrgenommen - und genau das ist für die historische Diskursanalyse ein Problem.Ein Beispiel für die Wirksamkeit von DiskursenDie historische Diskursanalyse stellt die Frage, wie Gesellschaften im geschichtlichen Prozess Sinn hervorbringen (Sarasin 1994: 33). Dass es sich bei einer solchen Fragestellung nicht um eine intellektuelle Spielerei handelt, lässt sich an sehr einfachen und alltäglichen Beispielen verdeutlichen. Bestimmte Gattungen oder Medien eignen sich ganz besonders dazu, das Funktionieren und die Konstitution von Diskursen zu verdeutlichen, indem sie durch Brechungen die historische und diskursive Verfasstheit des vermeintlich Selbstverständlichen klar vor Augen treten lassen. Witze oder Rätsel funktionieren vielfach nur, weil sie sich etablierten Diskursen verweigern. Nehmen wir folgende Geschichte: Ein Chirurg fährt mit seinem Sohn im Auto über Land. Es kommt zu einem schweren Unfall, der Vater stirbt noch am Unfallort, der Sohn wird schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Ärzteteam bereitet dort die Operation vor. Kaum wird der Patient in den Operationssaal gerollt, sagt der Kopf des Ärzteteams, eine Kapazität auf dem Gebiet der Chirurgie: "Ich kann diesen Patienten nicht operieren, das ist mein Sohn." Für diskursanalytisch Versierte sollte es nicht sehr schwer sein, dieses Rätsel zu lösen - alle anderen müssen sich ein wenig gedulden.Man könnte das Anliegen der historischen Diskursanalyse auch auf folgenden, ebenfalls empirisch nachvollziehbaren Nenner bringen: Wie kommt es, dass sich zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften eine Differenz beobachten lässt zwischen dem, was sich grammatikalisch korrekt sagen lässt, was sich praktisch machen lässt oder was sich theoretisch alles denken lässt, und dem, was Menschen tatsächlich sagen, machen und denken (Foucault 2001: 874?f.; Bourdieu 1993a: 69)? Nicht alles was gesagt werden kann, wird gesagt, nicht alles, was gemacht werden kann, wird gemacht, und nicht alles, was gedacht werden kann, wird gedacht. Üblicherweise schneuzt niemand beim Abendessen in ein Tischtuch (obwohl es in Europa historische Gesellschaftsformationen gab, in denen das möglich und üblich war), fast niemand denkt an einen Akkuschrauber, wenn man ein Weihnachtsgeschenk für eine Frau sucht, und niemand sagt bei einem internationalen Physik-Kongress den Satz: "Alle grundlegenden physikalischen Gesetze finden sich in der Bibel" - obwohl dieser Satz grammatikalisch völlig korrekt ist.Die genannten Beispiele entbehren nicht einer gewissen Trivialität, weil sie leicht zu durchschauen sind. Da sie sich jedoch mit einem höheren Komplexitäts- und Abstraktionsgrad auch in weiteren Zusammenhängen fortsetzen, lässt sich die Relevanz von Diskursen bereits erahnen. Und wenn es Diskurse sind, die Wissen und Wirklichkeit hervorbringen, dann ist offensichtlich nicht jede beliebige Welt möglich. Um an dieser Stelle gleich ein mögliches Missverständnis auszuräumen: Diskurse existieren nicht. Diskurse sind keine Wesen, die irgendwo dort draußen bedrohlich über uns schweben und bestimmen, was wir denken, sagen oder tun. Diskurse sind auch keine Programme, die von wem auch immer erdacht wurden, um Gesellschaften zu manipulieren, und schließlich sind Diskurse auch kein Subjektersatz, die als eigentlich handelnde Einheiten an die Stelle des Menschen treten würden. Der Diskursbegriff ist ein Analyseinstrument, das dazu dienen soll, bestimmte Phänomene zu fassen, die mit zuvor vorhandenen begrifflichen Möglichkeiten nicht ausreichend zu fassen waren. Und der Diskursbegriff soll eben darauf aufmerksam machen, dass es zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Gesellschaften recht klar abgegrenzte Bereiche des Machbaren, Denkbaren und Sagbaren gibt. Er bezeichnet daher "kein innerweltliches ontologisches Objekt, sondern einen zu Forschungszwecken hypothetisch unterstellten Strukturierungszusammenhang, der verstreuten Aussageereignissen zugrunde liegt" (Keller 2006: 59, Hervorhebung im Original).

Inhalt

InhaltVorwort 91. Einleitung 132. Geschichte Sprache Bild 252.1 Sprache als Teilaspekt historischer Wirklichkeiten 262.2 Sprache als Fundament historischer Wirklichkeiten 452.3 Diskurse in Bildern 543. Diskurstheorien 593.1 Diskurs in der Sprach- und Literaturwissenschaft 603.2 Jürgen Habermas 623.3 Michel Foucault 643.4 Pierre Bourdieu 773.5 Ernesto Laclau und Chantal Mouffe 834. Historische Diskursanalyse 895. Untersuchungsschritte 975.1 Themenfindung 975.2 Korpusbildung 985.3 Kontextanalyse 1025.4 Analyse der Aussagen 1075.5 Analyse von Texten 1095.6 Diskursanalyse 1236. Diskursgeschichten 1296.1 Wissensformen 1316.2 Ordnungen 1396.3 Identitèten 1506.4 Diskurse und Praktiken 1556.5 Desiderate der Diskursgeschichte 1577. Diskursgeschichte als Kulturgeschichte 1608. Bibliographie 169Personenregister 181Sachregister 183

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.