Emotionen in der systemischen Therapie

Grundlagen und Methoden für eine integrative Praxis

39,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525407752
Sprache: Deutsch
Umfang: 382 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 23 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: Paperback

Beschreibung

Wie können systemische Ansätze gerade für die Herausforderungen einer Einzelpsychotherapie deutlich wirksamer gestaltet werden? Welcher zusätzlichen Methoden und Perspektiven bedarf es, um störungsspezifische Muster der Persönlichkeit gezielt, lösungsorientiert und nachhaltig zu wandeln? Michael Raisch räumt den Emotionen als transformative Kraft einen wichtigen Platz im systemischen Theoriegebäude ein und erweitert damit den therapeutischen Möglichkeitsraum. Er erläutert die Grundlagen emotionsbasierten Arbeitens und zeigt, wie erlebnisorientierte Zugänge die systemische Praxis bereichern können. Michael Raisch stellt Verfahren wie Schematherapie, Emotionsfokussierte Therapie und Innere-Kind-Arbeit detailliert vor und erläutert anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie ein neues emotionales Verstehen resiliente und selbstfürsorgliche Erfahrungen ermöglicht.

Autorenportrait

Dr. phil. Michael Raisch, Diplom-Psychologe und Diplom-Soziologe, arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut, Supervisor (ÖBPV) und Coach. Als systemischer Familientherapeut (IGST), Verhaltenstherapeut, NLP-Master bietet er Fort- und Weiterbildungen in Gruppendynamik, Hypnotherapie, Schematherapie und Emotionsfokussierter Therapie an.

Schlagzeile

Wie können systemische Ansätze gerade für die Herausforderungen einer Einzelpsychotherapie deutlich wirksamer gestaltet werden? Welcher zusätzlicher Methoden und Perspektiven bedarf es, um störungsspezifische Muster der Persönlichkeit gezielt, lösungsorientiert und nachhaltig zu wandeln?>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen