×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Allgemein bildende Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2010

. Köhler, Allgemein bildende Schulen, Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte 7

130,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525363904
Sprache: Deutsch
Umfang: 332 S., mit 62 Diagrammen und 109 Tab.
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

As is well known, the German system of general education is a segmented one: After leaving the compulsory primary school, pupils (i.e. their parents) have to opt for one branch of secondary schooling among three main alternatives: Hauptschule (upper grades of elementary school, non-selective), Realschule (middle school, modestly selective), Gymnasium (high school, highly selective). The data handbook 'General education in the Federal Republic von Germany 1949-2010' presents detailed statistical information (time series, tables and graphs) about the great transformation which took place since the late 1960s: sharply rising enrollments in high schools (and middle schools) accompanied by similarly declining enrollments in elementary schools. In particular, topics dealt with include: institutional history, participation in schooling (enrollments by institutions, by grades, by gender, by percentages of age cohorts, etc.), graduates (by leaving certificates and institutions).

Autorenportrait

Geboren 19361956-1963: Studium der Geschichtswissenschaft, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Mainz, Freiburg i. Brsg. und and der FU Berlin1963: 1. Staatsexamen1965: 2. Staatsexamen1965-1968: wissenschaftliche Angestellter, Historische Kommission zu Berlin1968-1975: wissenschaftlicher Assistent FU Berlin1968: Promotion (Dr. phil.)1973: Habilitation1975-1980: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schwerpunkt Wissenschaftsforschung der Universität Bielefeld1980-2001: Professor für Wissenschaftsgeschichte, Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft und PhilosophieSeit 2001: Professor i.R. - Forschungsgebiete: Historische Bildungs- und Wissenschaftsforschung, Geschichte der Professionalisierung und der akademischen Berufe. Gegenwärtig Sprecher der Arbeitsgruppe »Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte«.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen