Beschreibung
Auch Superhelden brauchen mal Urlaub - aber wer rettet dann die Welt?Juhu, endlich wieder Ferien - Juli kann es kaum erwarten mit seiner Cousine Jenny wieder ins Superhelden-Hotel ihres Onkels zu fahren. Wer weiß, vielleicht wartet dort schon der nächste Superheldeneinsatz auf die beiden?Und wirklich: Der fiese Snakeman hat eine Armee mutierter Riesenkaninchen erschaffen, die mit ihren unterirdischen Gängen eine Großstadt nach der anderen zum Einsturz bringen. Und da die echten Superhelden weiterhin schlaff am Pool liegen und Bruce spontan eine Alien-Invasion abwehren muss, müssen Juli und Jenny eben wieder ran! Ausgestattet mit nichts als einer popeligen Röntgen-Laser-Brille, mit der man durch Mauern, Türen und sogar durch Klamotten gucken kann (Bösewichte in Unterhosen: kein schöner Anblick!). Und noch während Juli sich fragt: "Was tun wir hier eigentlich?", stecken er und Jenny schon mitten in einem rasanten Abenteuer rund um die Welt: durch die Wüste über London nach Paris! Können Juli und Jenny den fiesen Schurken und seine Riesenkaninchen rechtzeitig stoppen?"Voll super, Helden - Was tun wir hier eigentlich?" ist der 2. Band einer neuen witzigen Abenteuerreihe von Erfolgsautor Rüdiger Bertram. Humor, Action und jede Menge Superheldenpower machen diese Reihe zum idealen Lesespaß für Jungs und Mädchen ab 8 Jahren. Mit witzigen Illustrationen von Heribert Schulmeyer.Alle Bände der Reihe:Voll super, Helden (1). Einer muss den Job ja machenVoll super, Helden (2). Was tun wir hier eigentlich?Weitere Bände sind in Vorbereitung.Alle Bände sind auf Antolin.de gelistet.
Autorenportrait
Geboren in Ratingen im Mai 1967, lebt Rüdiger Bertram heute davon, sich Geschichten für Kinder auszudenken. Was ein großes Glück ist, weil er sich nichts Besseres vorstellen kann. Viele seiner mittlerweile über 70 Bücher wurden von seinem Nachbarn Heribert Schulmeyer illustriert. Darunter auch die bekannte COOLMAN-Reihe, die in über 25 Ländern erschienen ist. Bertram lebt mit seiner Familie in Köln, ist aber eher selten zu Hause, weil er so viel auf Lesereise ist.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.