Das Gleichnis vom verlorenen Sohn im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule (3. Klasse)

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346829078
Sprache: Deutsch
Umfang: 34 S., 0.63 MB
Auflage: 1. Auflage 2023
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf wird eine Unterrichtseinheit zum Thema "Das Gleichnis vom verlorenen Sohn" entworfen. Dieser Entwurf, sowie eine ausgewählte Unterrichtsstunde aus der Unterrichtseinheit, werden im Anschluss kommentiert, in den Lehrplan eingeordnet und entsprechende Lernziele formuliert.Gemeinschaft und Miteinander spielen im Leben der Schülerinnen und Schüler eine grundlegende Rolle. Sie müssen sich mit Streit- und Konfliktsituationen auseinandersetzen und in diesem Kontext auch mit den Themen Schuld und Vergebung. Auch Ausgrenzung, Neid und Eifersucht sind Konfrontationsthemen für SuS mit denen sie umzugehen lernen müssen.Dieses Miteinander der SuS bietet einen guten Anknüpfungspunkt für den Lernbereich Miteinander leben im Lehrplan für evangelische Religionslehre und somit für die geplante Unterrichtseinheit. Ebenso wurde für diese das systematisch-theologische Oberthema Rechtfertigungslehre ausgewählt. Dabei geht es um das Verhältnis zwischen Mensch und Gott. Nach der christlich-evangelischen Auffassung ist Gott in erster Linie kein strafender Gott, sondern ein gnädiger, der alle Menschen so annimmt, wie sie sind. Durch diese Auffassung und dem damit verbundenen Glauben werden sie gerechtfertigt. Die Botschaft findet sich auch in der Geschichte Das Gleichnis vom verlorenen Sohn wieder, welche in der geplanten Unterrichtseinheit behandelt wird. Durch die biblische Geschichte sollen die SuS Gott als gnädigen Gott erfahren und auf Grundlage christlich-theologischer Normen und Werte Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktlösung durch das Handeln des Vaters aufgezeigt bekommen.Zunächst wird in der Bedingungsanalyse erläutert, für welche SuS die Unterrichtseinheit konzipiert wird. Dabei werden Alter, soziales Umfeld, Schule und religiöse Sozialisierung genauer dargestellt. Da bei der Konzeption einer Unterrichtseinheit für den evangelischen Religionsunterricht die zu vermittelnden Inhalte und das Bewusstwerden jener Inhalte sehr wichtig sind, wird in der anschließenden Sachanalyse auf die Rechtfertigungslehre aus systematisch-theologischer Sicht eingegangen. Diese bezieht sich dabei primär auf die reformatorische Auffassung der Rechtfertigungslehre, sowie deren heutige Bedeutung. Die Ergebnisse der Sachanalyse werden in einem Fazit gesammelt und auf Grundlage dessen beginnt der zweite Teil dieser Arbeit: der religionspädagogische Teil. Hier werden die gewonnen systematisch-theologischen Erkenntnisse in einem Unterrichtsentwurf verwertet.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.