Offener Unterricht im Religionsunterricht der Grundschule im Kontext von Schülern mit Lernstörungen. Exegetische Betrachtung der Sintfluterzählung

eBook

Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346829436
Sprache: Deutsch
Umfang: 51 S., 5.64 MB
Auflage: 1. Auflage 2023
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beantwortet die Fragestellung: Wie kann man offenen Unterricht in Form eines Wochenplans im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts an Grundschulen im Kontext von Schüler*innen mit Lernstörungen gestalten? exemplarisch am Beispiel der Sintfluterzählung.Immer wieder erscheinen pädagogische und psychologische Publikationen, die sich mit einzelnen Interaktionsformen innerhalb des Unterrichts an Schulen beschäftigen. Insgesamt haben diese gezeigt, dass das Konzept des Frontalunterrichts besonders an Grundschulen überholt, und nicht mehr zeitgemäß ist. Aus diesem Grund versuchen Lehrer*innen ihren Unterricht offener und abwechslungsreicher zu gestalten. Dies ist besonders vor dem Hintergrund einer heterogenen Klasse sinnvoll, weil so leichter auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schüler*innen eingegangen werden kann. Eine Möglichkeit dafür ist das Konzept des offenen Unterrichts.Die Arbeit gliedert sich dafür, exklusive Einleitung und Fazit, in drei Abschnitte. Der erste Teil widmet sich der Darstellung der theoretischen Grundlagen. In diesem Kontext wird auf das Thema Lernstörung und das Konzept des offenen Unterrichts eingegangen. Zunächst werden eine Begriffsdefinition und Merkmale für das Konzept des offenen Unterrichts herausgearbeitet. Darauf folgt eine Auswahl an Formen des offenen Unterrichts, welche an dieser Stelle kurz erläutert werden. Auch für den Begriff Lernstörung wird eine Definition formuliert. Zudem wird auf die Diagnostik, die Klassifikation und auf Ursachen, Erscheinungsbild und Auswirkungen einer Lernstörung eingegangen. Im Fokus des zweiten Kapitels steht die historisch-kritische Exegese der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 9,17. Um die Intention des Textes herauszuarbeiten, wird der biblische Text inhaltlich und sprachlich untersucht. Neben dem Kontext der zugrundeliegenden Bibelstelle werden auch die Struktur und die Überlieferung der Geschichte untersucht. Ebenfalls werden verwendete Motive und Begriffe mit besonderer symbolischer Bedeutung näher betrachtet, um später interpretiert zu werden. Darauf folgt der Entwurf eines Wochenplans zum Thema Sintfluterzählung für Schüler*innen mit Lernstörungen, im Zuge des offenen Unterrichts. Bei diesem Wochenplanentwurf werden die zuvor herausgearbeiteten Erkenntnisse zur Sintfluterzählung berücksichtigt. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit gesammelt und die vorausgestellte Fragestellung versucht zu beantworten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.