Wie reich darf man sein?

eBook - [Was bedeutet das alles?] - Über Gier, Neid und Gerechtigkeit - Neuhäuser, Christian - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse, Reclams Universal-Bibliothek

Auch erhältlich als:
6,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159614816
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S., 0.45 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Im Jahr 2018 umfasste die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt insgesamt 2.208 Milliardäre. Der reichste Mensch des Jahres 2018 war Jeff Bezos mit einem Vermögen von 112 Milliarden US-Dollar. Darf das so bleiben?Der Band erhellt das Phänomen des Reichtums und gibt präzise Antworten auf die Fragen: Was ist Reichtum und wer gilt überhaupt als reich? Ist Reichtum ungerecht? Spielen bei Kritik am Reichtum stets Gier und Neid eine Rolle? Und wie könnte ein gerechterer Umgang mit Reichtum aussehen?

Autorenportrait

Christian Neuhäuser, geb. 1977, Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund; er beschäftigt sich v. a. mit Theorien der Würde und Verantwortlichkeit sowie der Philosophie der Ökonomie und der internationalen Beziehungen.

Inhalt

1. Was ist Reichtum? Vielfalt des Reichtums Ökonomischer Reichtum Geldreichtum 2. Wer ist reich? Superreiche Reiche Wohlhabende 3. Ist Reichtum immer ungerecht? Reichtum und Macht Reichtum und Demokratie Reichtum und Würde 4. Ist Reichtum verdient? Talent und Leistung Erbschaften und Glück Geld und Verdienst 5. Geht es bei der Kritik am Reichtum um Gier und Neid? Neid und Ideologie Individuelle und kollektive Gier Sinn für Gerechtigkeit 6. Was wäre ein gerechter Umgang mit Reichtum? Gerechte Kooperation Reichtum steuern Globaler Wohlstand Literaturverzeichnis Zum Autor

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.