Man muss eben alles sammeln

Hans Schinz und seine ethnographische Sammlung Südwestafrika

38,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783038237709
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 236 farbige Illustr., 236 Illustr.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der ehemalige Direktor des Botanischen Gartens der Universität Zürich und Professor für Botanik Hans Schinz (1858-1941) war ein leidenschaftlicher Sammler. Sein Interesse galt neben botanischen und zoologischen auch ethnographischen Objekten von verschiedenen Volksstämmen. Den Grundstein seiner Karriere legte er mit seiner fast dreijährigen Forschungsreise (1884-1887) in Südwestafrika. Seine Sammlung wurde eine der fünf grossen Gründungssammlungen des Völkerkundemuseums der Universität Zürich. Die Erlebnisse und wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Reise legte Schinz 1891 in seinem Reisewerk 'Deutsch-Südwest-Afrika' nieder. Ausstellung und Begleitpublikation zeichnen nach, welche Beiträge und Materialien zur Ethnographie Südwestafrikas Hans Schinz hinterlassen hat - als Person, als Wissenschaftler und als Sammler. Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich: 31. Mai - 31. Dezember 2012.

Autorenportrait

Gitte Beckmann (*1975), Ethnologin, Assistentin und Doktorandin am Völkerkundemuseum Zürich. Dag Henrichsen (*1962), Dr. phil, namibischer Historiker. Josefine Jacksch (*1958), Wissenschaftliche Assistentin am Herbarium der Universität Zürich. Gesine Krüger (*1962), Prof. Dr., Historisches Seminar der Universität Zürich. Reto Nyffeler (*1966), PD Dr., Kurator am Herbarium der Universität Zürich. Caroline Schütz (*1988), BA Ethnologie. Kathrin Schwarz (*1986), Studentin, MA Kulturanalyse. Raphael Walser (*1984), Student, BA Ethnologie.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
NZZ Libro Schwabe Verlagsgruppe AG
nzz.libro@nzz.ch
Steinentorstrasse 11
CH 4010 BASEL