Gedenken und Identität

Der deutsche Erinnerungsdiskurs, Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts 12

38,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593376189
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Auflage: 1. Auflage 2004
Einband: Paperback

Beschreibung

Dass die Gedenkstätte in ihrer Stadt noch immer an das frühere Konzentrationslager erinnert, empfinden manche Dachauer als Last. Doch Erinnerungsorte und -diskurse können auch eine Chance sein. DariusS Zifonun zeigt am Beispiel Dachaus sowie der Gedenkstätte "Topographie des Terrors" in Berlin, dass die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch eine Chance zur Neubestimmung deutscher Identität eröffnet - und darüber hinaus zur Bildung religiöser, "humanistischer" und lokaler Identitäten beitragen kann. Die bewusste Auseinandersetzung wirkt identitätsstiftend, während die Rede vom "Schlussstrich", der Wunsch nach dem Vergessen, das Stigma bestätigt und bestärkt und die darauf bauenden Identitäten brüchig bleiben.

Autorenportrait

DariusS Zifonun, Dr. rer. soc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz.

Schlagzeile

Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Frankfurt am Main>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim