Analyse der Kontrolle der CO2-Emissionen in Japan

Umweltanalyse der CO2-Emissionen zur Verhinderung der globalen Erwärmung der Temperatur des Planeten

60,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207859993
Sprache: Deutsch
Umfang: 124 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 22 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2024
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ausgehend von der Tatsache, dass das Jahr 2023 das wärmste Jahr in der Geschichte der Erde war (NASA, 12/01/2024), beliefen sich die gesamten Treibhausgasemissionen in Japan im Steuerjahr 2021 auf etwa 1,17 Milliarden Tonnen CO2. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden die Variablen CO2-Emissionen und Fahrzeugbestand charakterisiert. Die Daten wurden mit Hilfe der Shapiro-Wilk-Analyse auf Normalität geprüft, ein Spearman-Korrelationstest ergab eine Korrelation von r=-0,5823, was bedeutet, dass eine mittlere Korrelation zwischen den beiden Variablen besteht. Da der Wert von r negativ ist, deutet dies auf eine umgekehrte Beziehung zwischen den Variablen hin, d. h. ein Anstieg der einen Variablen geht mit einem Rückgang der anderen Variablen einher. Mit Hilfe des Modells der kleinsten Quadrate wurde Jahr für Jahr eine Zukunftsprojektion für den Zeitraum von 2024 bis 2030 erstellt, die zu CO2-Emissionen von 1123 Mio. t im Jahr 2024 und einem Rückgang der Emissionen auf 1066 Mio. t im Jahr 2030 führt, wodurch die globalen Umweltziele, die globale Temperatur auf weniger als 1,5 ºC zu halten, weiterhin gefährdet sind.

Autorenportrait

Juan Carlos Gómez Méndez, Doktor in Organisationsmanagement, Master in Organisationsmanagement, Spezialist in Pädagogik, Master in Kriminalistik, Postgraduierter in Personalmanagement, Fachmann in öffentlicher Verwaltung.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt