Beschreibung
Von der Ermordung Theo van Goghs durch Mohammed Bouyeri über das Massaker von Anders Breivik' Utøya bis hin zu den jüngsten dschihadistischen und rechtsextremen Angriffen breitet sich die Gewalt in ganz Europa zunehmend in Form von Einzelkämpfer Terrorismus aus. Aber wer sind Einzelkämpfer? In welcher Beziehung stehen sie zu gruppenbasierten Terroristen? Ist ihre Gewalt die Frucht einer psychischen Krankheit? Oder gibt es einen präzisen Radikalisierungspfad, der durch eine ideologische Indoktrinierung verfolgt wird? Und wenn ja, wie lässt sich dieser Prozess im Zeitalter von Internet und Globalisierung aufhalten? Diese soziologische Studie dringt durch die Analyse des Lebens, der Persönlichkeit und der Motivationen von Einzelkämpfern in die Tiefe terroristischer Einzelkämpfer-Aktionen vor, um herauszufinden, wie selbst scheinbar ganz normale Menschen zu gnadenlosen Killern gegen ihre eigene Gesellschaft werden können.
Autorenportrait
DIANA ZOGNO (Pavia, 1993), ist eine italienische Politikanalytikerin. Nach ihrem Master-Abschluss in Europastudien an LUISS Guido Carli und der Universität Salzburg hat sie mit verschiedenen italienischen Zeitungen und als Kommunikationsstrategin mit Mitgliedern des nationalen Parlaments zusammengearbeitet.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt