Beschreibung
Wie ein Strauß stark duftender Blumen stehen diese Gedichte vor uns, die nur ein einziges Thema haben: die Liebe. Die Liebe als Feier der Geliebten, aber auch als rätselhafte Beunruhigung des Liebenden, der zwischen Sehnsucht und Leidenschaft, Zweifel und Gewissheit eine Skala von Empfindungen durchlebt, die den ganzen Reichtum seiner Existenz ausmachen. Immer ist es die Stimme des Liebenden selbst, die wir hören, und die Gegenwärtigkeit der Geliebten, die wir spüren. Mit einer überquellenden Fülle immer neuer Bilder versucht Adonis das Unfassbare zu fassen. Ingeborg Waldinger hat diese Texte, die es nur in französischer Version gibt, in ein geschmeidiges Deutsch übertragen.
Autorenportrait
Adonis, geboren 1930 als Ali Ahmad Said Esber in einem Dorf in Nordsyrien, lebt seit 1980 in Paris. Gilt heute als der bedeutendste Dichter der arabischen Welt und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Nach seinem Philosophiestudium in Damaskus lebte er lange Jahren im Exil in Beirut. Verleihung der Goethe-Medaille zu Weimar (2001).
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Jung und Jung Verlag KG.
Elisabeth Freiinger
freiinger@jungundjung.at
Hubert-Sattler-Gasse 1
AT 5020 Salzburg