Mobilität und Musik

eBook - Österreichische Musikzeitschrift 02/2017, Österreichische Musikzeitschrift

10,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990123836
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S., 41.15 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mobilität ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Die Musikgeschichte prägt sie jedoch schon seit Jahrhunderten ...An die 25.000 Kilometer soll Wolfgang A. Mozart bis zu seinem 25. Lebensjahr auf Konzertreisen zurückgelegt haben gut die Hälfte des Äquatorumfangs. So beschwerlich das Reisen zu jener Zeit noch war, ist es doch seit der frühen Neuzeit ein wesentlicher Bestandteil des Musikbetriebs mit massiven Auswirkungen auf Werke und Biographien. Von den frühen Wandertruppen bis heute ist die notwendige Mobilität mit all ihren Vorzügen und Nachteilen für Kulturschaffende vom Dirigenten über die Opernsängerin und den Manager bis hin zur Journalistin immer wieder eine Herausforderung. Und in einer Zeit, da die unzähligen Krisenherde der Welt viele Menschen zur Flucht zwingen, ergeben sich auch neue musikalische Konstellationen, die den Betreffenden vielleicht manchmal dabei helfen können, das Erlebte zu verarbeiten.

Inhalt

MOBILITÄT UND MUSIK* Musikalische Migration in Renaissance und Barock // Reinhard Strohm* Vom fahrenden Gaukler zum sesshaften Profimusiker Eine kleine Chronik* Wanderschaft als Läuterung Zu Johann Kuhnaus Der Musicalische Qvack-Salber (1700) // Heinz Beier* Zwischen Kunst und Kommerz Vom unsteten Leben der italienischen Opernschaffenden um 1750 // Daniel Brandenburg* Mobilität von Musik und Musikern um 1700 Der Flötist Jacques-Martin Hotteterre »Le Romain« // Gesa zur Nieden* »Gewohntes zu überdenken« Der andere Blick auf Musik in der Migration und im Exil // Nils Grosch* Mozart schafft das! Oper mit Geflüchteten // Cornelia Lanz im Gespräch mit Anna-Lena Wende* Theater Toleranz Trost Flüchtlinge berichten über ihre Arbeit bei Zuflucht Kultur* Opfer einer politischen Wende Über das Schicksal von Ahmad Shakib Pouya // Judith Kemp* Am Puls der Zeit Flucht und neue Opern // Magdalena PichlerSTATEMENTS ZUM REISEN VON* Clemens Hellsberg* Michael Schade* Elke Hesse* Patricia Kopatchinskaja* Johannes Maria StaudRESPONSE* Agitation und ideologische Erziehung Zur Funktionalität von Musik am Beispiel von Hanns Eislers Solidaritätslied // Bernd FeuchtnerEXTRA* Zwischen Kreuz und Schwert Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott in Meyerbeers Les Huguenots // Sieghart Döhring* Abschied von H. F. Alban Bergs letztes Hanna-Zitat // Werner König* »Festspiel zu Ehren schmerzhaften Künstlertums« // Zur Uraufführung von Hans Pfitzners Palestrina vor 100 Jahren // Gabriele Busch-SalmenNEUE MUSIK IM FOKUS* »Ästhetisch kann ich das nicht ausblenden« Über Sarah Nemtsovs neue Oper Sacrifice // Fabian SchwingerBERICHTE aus Wien* Purcells Fairy Queen und Egks Peer Gynt // Frieder Reininghaus* Korngolds Wunder der Heliane // David Wedenig* Panisellos Le Malentendu // Ralf Beer* Uraufführungen von Robert Brunnlechner und Lukas Neudinger // Christian Heindl* Abschiedskonzert Heinrich Schiff // Judith KempBERICHTE aus Österreich* Bartabas' Requiem bei der Mozartwoche Salzburg // Natalie Stadler* impuls Festival in Graz // Michael EderBERICHTE aus dem Ausland* Spolianskys Wie werde ich reich und glücklich in Mannheim, Brittens Peter Grimes in Wiesbaden, Borodins Knjas Igor in Amsterdam // Frieder ReininghausBERICHTE Museum und Universität* Ausstellung Mozart und seine Wiener Netzwerke im Mozarthaus // Frieder Reininghaus* Tagung Musiktheatralische Textualität an der Universität Wien // Meike Wilfing-Albrecht* Tagung Neues Hören für Erwachsene an der Kunstuniversität Graz // Monika VoithoferREZENSIONEN* Bücher, CDsDAS ANDERE LEXIKON* Virtuosenreisen // Frieder ReininghausNEWS* GeographieZU GUTER LETZT* Salzburger Mobilitätsdynamik // Frieder Reininghaus* Vorschau

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.