Spiritualität als Gnade und Zumutung

eBook - Österreichische Musikzeitschrift 06/2015, Österreichische Musikzeitschrift

8,49 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990122198
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S., 10.19 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Musik mit (neo-)religiöser und/oder spiritueller Fundierung boomt in ganz Europa. Gerade auch im Osten und Südosten des Kontinents. Im Konzertsektor wie in den Opernhäusern mit einer Vielzahl von neuen Arbeiten des unterschiedlichsten Zuschnitts. Musiken der verschiedensten Provenienz bieten sich als Fenster zu den Sphären des Transzendenten an und nicht selten werden sie von den Fragen nach Life after life" motiviert. Während sich die traditionellen Sektoren der Kirchenmusik eher schwer tun, werden Zug um Zug umfangreiche Kontingente älterer liturgischer Musik erschlossen und bei den verschiedensten Labels auf CD eingespielt von den weit entrückten Zeiten des Hochmittelalters bis zum hohen 19. Jahrhundert. Offensichtlich reagieren große Teile der Interpreten, der Komponisten und der Manager des Kulturbetriebs auf gewandelte Bedürfnisse der Kundschaft und befördern die spiritualistischen Trends.

Inhalt

Spiritualität als Gnade und Zumutung* Johannes Prominczel: Adolf Holl über Spiritualität und Heilige Geister* Elisabeth Merklein: Wie Buddha in den Baumarkt kam. Neue spirituelle Bewegungen und ihre Musiken* Ein Fenster ins Reich des Unbewussten. Johannes Kalitzke im Gespräch mit Judith Kemp* Maria Helfgott: Die Zustände der Kirchenmusik in Österreich* Frieder Reininghaus: Mancherlei Opernmirakel. Schein der Heiligkeit und neue Glaubensbotschaften* Johannes Prominczel:Alte Spiritualität. Frömmigkeit im barocken WienStatements von:* Brigitta Muntendorf* Peter Paul Kaspar* Thomas Daniel Schlee* Hannes Heher* Samy Moussa* Franz Thürauer* Christoph Schönborn* Hermann Nitsch* Hermann Platzer* Dieter Schnebel* Moritz EggertNeue Musik im Diskurs* Doris Weberberger: Paradoxe Autonomie. Der Erste-Bank-Kompositionspreisträger Peter Jakober im PorträtFokus Wissenschaft* Judith Kemp: Die Auferstehung eines Chores. Viktor Veleks Monographie über den tschechischen Chor Lumír in WienExtra* Zum aktuellen Zustand des freien (Musik-)Theaters in Österreich. Markus Kupferblum im Gespräch mit Magdalena Pichler* Davids Dilemma. Gesine Schröder, Boris von Haken, Frieder Reininghaus und Peter Tiefengraber im Gespräch über Johann Nepomuk David (18951977) BerichteGroßes Theater* Ältere religiöse Bräuche vier ausgewählte Premieren zum Auftakt der Opernsaison 2015/16: Schönbergs Moses und Aron" in Paris, Spontinis La Vestale" in Brüssel, Henzes Die Bassariden" in Mannheim, Lachenmanns Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" in Frankfurt (Frieder Reininghaus) * Donaueschinger Musiktage (Max Nyffeler)* Schrekers Der ferne Klang" in Graz (Ulrike Aringer-Grau)Aus Österreichs Hain und Flur* Musikprotokoll im Steirischen Herbst (Philipp Röggla)* Klangspuren Schwaz (Ursula Strohal)* Udo Zimmermanns Weiße Rose" in Linz (Irene Suchy)* Symposion: Polemische Arien" in Salzburg (Susanne Kogler)Kleines Format* Schostakowitschs Die Nase" in Wien (Judith Kemp)* Unterpertingers judith/schnitt_blende" in Wien (Juri Giannini)* Kats-Chernins Schneewittchen und die 77 Zwerge" in Berlin (Katrin Gann)Rezensionen* Bücher* CDsDas andere Lexikon* Sacropop (Christiane Florin)News* WintermärchenZu guter Letzt* Krisenmanagement (Frieder Reinginhaus)* Vorschau

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.