1815 - Musik zum Siegen und Tanzen

eBook - Österreichische Musikzeitschrift 01/2015, Österreichische Musikzeitschrift

8,49 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990122037
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S., 17.35 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Weltkreis ruht, von Ungeheuern trächtig", schrieb Goethe nach dem Sturz Napoléons, als der Wiener Kongress Europa aus dem Geist der Ancienne Époque neu ordnete. Während am Horizont Ruhe einkehrte, wurde in der Verhandlungsstadt die Musik laut zumal dort, wo sie am sinnlichsten mit dem Leben vermählt ist, im Tanze" (R. Schumann). Mit dem Walzer brach eine neue Dimension von Unterhaltungskunst an. Gestützt auf neueren Forschungsstand schreitet die ÖMZ die elysischen und martialischen Felder der Wiener Musik ab von den repräsentativen Kalibern Beethovens, den heroischen Nachträgen Webers und Schuberts zum antinapoleonischen Krieg bis zum Dämon des Wiener musikalischen Volksgeistes" (R. Wagner über J. Strauß Vater) und dem, was an bramarbasierendem Ton sich bis 1914 fortpflanzte.

Inhalt

1815 - Musik zum Siegen und Tanzen* Wolfgang Schmale: Kontext 1815* Elisabeth Hilscher: » unsrem guten Kaiser Franz « Feste und Feiern rund um den Wiener Kongress als patriotische Bühne* Otto Brusatti& Isabella Sommer: 1810-1815: »Das Vergnügen erringt den Frieden«? Teil 1: Ein musikgeschichtlicher Wendepunkt* Frieder Reininghaus: Pulver und Pathos. Schuberts politisch-musikalische Erregung des Jahres 1815 im Spiegel neuerer Forschung* Stefan Schmidl: 1815 - 1918 - 1945. Medienrealitäten von Siegeskompositionen* Frieder Reininghaus: Piefke zum Zweihundertsten. Statt eines LexikoneintragsLehren und Lernen* Gesine Schröder: Peking in APEC-blue. Musikalische Analyse am ZentralkonservatoriumNeue Musik im Diskurs* Nina Polaschegg: Impuls. Internationale Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik 2015Extra* Clemens Zoidl: Vergeblich angebiedert. Alfred Orel, die Musikwissenschaft und der NationalsozialismusBerichteSymposien* Ivan Zajc. Musical Migrations and Cultural Transfers in the »Long« 19th Century in Central Europe and Beyond (Andrea Harrandt)* Kriegsmedien - Medien im Krieg. Ästhetisierung in Bild und Ton im Ersten Weltkrieg (Ramona Hocker)* Furrer im Kontext. Internationales Symposion zum 60. Geburtstag des Komponisten (Stefanie Bräuml)* Südosteuropastudien: Musik und Theater (Philip Röggla)Festival - Musiktheater - Konzert* Quo vadis, Wien Modern? (Juri Giannini& Fritz Trümpi)MUSIKTHEATER IN ÖSTERREICH* Hitchcock'scher Händel (Johannes Prominczel)* Filigrane Zauberwelt (Johannes Prominczel)* Solo für den Schoenberg Chor (Lena Dra¸ic)OPER IN EUROPA* Durchwegs alte Musik - Sechs Premieren, exemplarisch (Frieder Reininghaus)KONZERTE IN ÖSTERREICH* Kriegsmusik und Weihnachtsfrieden (Philip Röggla)* Ein Geburtstagsfest ohne Jubilar (Heinz Rögl)* Von den Rändern ins Zentrum (Lena Dra¸ic)Rezensionen* Bücher* CDsNews* Finanzielles, Personalien, EhrungenZu guter Letzt* Bekenntnisse zur Tradition und zum Erlustigungsort (Magdalena Pichler& Frieder Reininghaus)* Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe, Themen 2015

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.