Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aus behandlungstechnischer Perspektive mit den theoretischen und praktischen Entwicklungen des Werkes von Heinz Kohut und der Gruppe um Robert Stolorow. Im Zentrum der Betrachtung stehen behandlungstechnische Konvergenzen und Divergenzen zwischen Kohuts Selbstpsychologie und der selbstpsychologisch inspirierten intersubjektiven Systemtheorie von Stolorow et al. Anhand grundlegender behandlungstechnischer Eckpfeiler wie Setting, Grundregel, analytische Haltung, Übertragung, Gegenübertragung etc. wird das selbstpsychologische Verständnis dem des intersubjektiven Verständnisses gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass beide Richtungen keine Gegensätze darstellen, sondern gemeinsam genutzt, ein modernes Verständnis zeitgenössischer Betrachtungen der Analytiker-Patient-Beziehungsgestaltung möglich werden lassen.
Autorenportrait
Knuth Müller, Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., ist als Fachsozialarbeiter für Klinische Sozialarbeit (ZKS/rBSA), Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Privatpraxis tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen dabei in der Entwicklungspsychologie, Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie in der Geschichte der Psychoanalyse. Nebenberuflich arbeitet der Autor als Lehrbeauftragter für psychodynamische Psychotherapie und Psychoanalyse am FB Medical Psychology der Steinbeis Hochschule Berlin. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit der psychoanalytischen Gemeinschaft mit US-amerikanischen Geheimdiensten seit 1940.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.