Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen Lerntheorien sind sich einig, wenn es um die Nützlichkeit von Rückmeldungen geht. Bereits der Behaviorismus erkannte vor knapp einhundert Jahren die positive Bedeutung von Rückmeldungen für den Lernzuwachs. Die folgende Arbeit gibt einen kurzen Überblick, was Feedback im schulischen Kontext beinhaltet. Außerdem werden zwei Situationen dargestellt und Feedback-Methoden dazu erläutert.Die häufigste Art von Feedback (verbal, nonverbal oder visuell) in der schulischen Umgebung ist jedoch die konstruktive Rückmeldung des Lehrenden an den Lernenden. Hier verweist TERHART (2013) auf die Studien von HATTIE (2012), in denen beschrieben wird, wie sich erfolgreiches Feedback im Unterricht definiert. HATTIE (2012) erwähnt in diesem Zusammenhang die starke Bedeutung des formativen Feedbacks von Lehrenden. Dabei wird, im Unterschied zum summativen Feedback, nicht das Endprodukt betrachtet, sondern der dahinführende Lernprozess des Individuums. Somit wird der Weg von der Ausgangslage des Lerners bis zum Ziel, dem Ergebnis, beleuchtet. HATTIE (2012) teilt hierbei diese Formen der Rückmeldungen in verschiedene Ebenen ein, welche sich alle mit der Interaktion und Kommunikation zwischen Lehrendem und Lernendem beschäftigen. Als wichtige Aufgabe nennt er das regelmäßige Feedback.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.