China im Diamanten-Modell: Wie wettbewerbsfähig ist die boomende Nation im Bereich Elektromobilität

eBook

Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956845796
Sprache: Deutsch
Umfang: 53 S., 0.88 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kaum eine Nation wird in der breiten Öffentlichkeit so staunend und fasziniert verfolgt wie die Volksrepublik China. Seit den 1970er Jahren steigt das chinesische Wirtschaftswachstum und damit einhergehend auch die politische Einflussnahme aus dem Reich der Mitte. Die Volksrepublik China muss sich vor allem in hochqualifizierten Branchen profilieren, um seine Wirtschaftskraft zu stärken und somit die USA als Wirtschaftsmacht abzulösen. Die Elektromobilität ist eine komplexe, nachhaltige und ökologische Branche, in der nur hochqualifiziertes Personal tätig sein kann. Die Elektromobilität kann jeder Nation als Wirtschaftsindikator dienen, da nur Staaten mit hochqualifiziertem Humanvermögen, einer effektiven Logistik- und Infrastruktur und anderen bedeutenden Ressourcen die Herausforderungen dieser Branche bewältigen können. Deswegen setzt sich diese Ausarbeitung zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit Chinas auf dem Segment der Elektromobilität zu analysieren. Die Ergebnisse können somit die chinesische Wirtschaft repräsentieren und gegebenenfalls zu Verbesserungsvorschlägen inspirieren.

Autorenportrait

Okan Özisik wurde 1984 in Schwelm geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal schloss der Autor im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad Bachelor of Science, Business Administration and Economics erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende theoretische Erfahrungen in der Branche der Elektromobilität. Fasziniert von chinesischer Kultur, Disziplin und Sprache, verbrachte der Autor drei Monate in China, um die Besonderheiten des Landes kennenzulernen und das wirtschaftliche Wachstum der Elektromobilität zu analysieren.

Leseprobe

Textprobe:Kapitel 3.2, Anwendung des Diamanten auf Chinas Elektromobilität:3.2.1, Faktorkonditionen:Unter Humanressourcen werden Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen von Individuen definiert, die durch diese Eigenschaften Nationen sowie Unternehmen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich fördern. Dadurch entsteht eine Erhöhung des Volksvermögens, da das Humankapital eine wichtige Funktion für Innovationen und damit einhergehend, ein steigendes Wirtschaftswachstum übernimmt. Diese nachhaltige Entwicklung verringert Armut und soziale Ungleichheiten in einer Nation.Durch die wirtschaftliche Öffnung Chinas stehen der Nation 1,3 Mill. Menschen zur Verfügung, die größtenteils als Arbeitskräfte im nationalen sowie internationalen Markt tätig sind. Das Land besitzt 750 Mio. Erwerbsfähige, von denen 500 Mio. aus dem ländlichen, und 250 Mio. Arbeitskräfte aus dem städtischen Bereich kommen. Dabei vollzieht sich eine Urbanisierung, in der mehr Menschen aus dem strukturell unterversorgten, ländlichen Raum in den wohlhabenden, städtischen Raum auswandern. Die Verschlechterung des Arbeitsmarktes im ländlichen Raum Chinas kann zu sozialen Unruhen führen, welches sich sogar auf die Legitimation der Kommunistischen Partei Chinas auswirken und diese in Frage stellen kann. Die chinesische Regierung versucht daher, den ländlichen Raum am Wirtschaftswachstum zu beteiligen.Diese Ungleichheit wird durch die Arbeitslosenquote verdeutlicht. Wo in den Städten durch heimische sowie ausländische Investitionen die Zahl der Arbeitslosen verringert wird, liegt die Arbeitslosenquote im ländlichen Bereich bei über 20 Prozent. Die Folgen sind Wanderarbeiter, deren Umfang auf 200 Mio. Menschen geschätzt wird. Wanderarbeiter verfügen über eine geringe Qualifikation und begeben sich in den Küstenregionen Chinas auf Arbeitssuche. Ihre nachhaltige Integration in ein wohlhabendes und intellektuelles China geschieht derzeit nicht, da sie geringen Verdienstmöglichkeiten und dem Ausschluss von Arbeitsverträgen, Krankenversicherungen und Weiterbildungsmöglichkeiten unterworfen sind. Neben der ländlichen Bevölkerung bilden auch die Wanderarbeiter eine große Anzahl an Menschen, die auf der einen Seite das Wirtschaftswachstum mit gefördert haben, auf der anderen Seite aber durch ihre soziale Stellung Konfliktpotentiale beinhalten. Soziale Unruhen führen zu instabilen Verhältnissen, so dass ausländische Investoren ihr Kapital aus China verlagern und die einheimischen, qualifizierten Chinesen aus der Volksrepublik auswandern könnten. Die chinesische Regierung sollte daher Kompromisse eingehen, um die Konfliktsituationen mit den Wanderarbeitern und der ländlichen Bevölkerung zu lösen.Immer weniger Erwerbsfähige verlassen ihre Heimat und somit ihr soziales Milieu, um in den Städten für ein leicht höheres Gehalt zu arbeiten. Die fehlenden Arbeitsplätze werden aus Seitens der Unternehmen dahingegen kompensiert, dass vor allem arbeitsintensive Tätigkeiten in die Provinzen verlagert werden, wo die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Forschungsintensive Unternehmen und Branchen wie die Elektromobilität lagern ihre Produktionsstätten derzeit nicht aus, weil sie in den Städten die benötigten, qualifizierten Mitarbeiter finden. Aufgrund von steigenden Lohnkosten können aber auch diese Unternehmen zumindest Teile ihrer Produktion verlagern. Die Flexibilität, die durch die Wanderarbeiter gefördert und so zu einem ökonomischen Wachstum beigetragen hat, verringert sich durch die junge Generation an Arbeitskräften, die vermehrt in den Arbeitsmarkt stoßen. Ihre Ansprüche sind durch Forderungen nach steigenden Gehältern, sauberen Arbeitsplätzen und Beförderungen innerhalb ihrer beruflichen Laufbahn gestiegen. Die geforderten Wünsche und Bedürfnisse der chinesischen Bevölkerung sind legitim. Das chinesische Humanvermögen ist der Motor des chinesischen Wirtschaftswachstums. Außerdem unterstützen die Humanressourcen die Steigerung der Produktivität.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.