Psychoanalyse und Emigration aus Budapest und Berlin

19,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955580407
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format (T/L/B): 1 x 20.8 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Beiträge stellen Forschungen zu den Emigrationswegen deutscher, österreichischer und ungarischer Psychoanalytiker im Zweiten Weltkrieg vor, untersuchen die Hilfsmaßnahmen in den Aufnahmeländern und erhellen die Motive für verspätete oder unterbliebene Emigrationen.

Autorenportrait

Ludger M. Hermanns, Psychoanalytiker (DPV/IPV) und Gruppenanalytiker in Berlin. Herausgeber der 'Psychoanalyse in Selbstdarstellungen' (1992-2012) und anderer Quellenwerke zur Geschichte der Psychoanalyse. Franziska Henningsen, Dipl. Psych., Dr. phil., Psychoanalytikerin und Lehranalytikerin (DPV/IPV) in Berlin. Mitglied des Programmkomitees des IPAC in Prag 2013. Psychoanalysen mit traumatisierten Patienten (2012). János Can Togay, ungarischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Schauspieler. Seit 2008 Direktor des Ungarischen Kulturinstituts, Collegium Hungaricum in Berlin, wo er seitdem viele kulturelle Projekte initiiert hat.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brandes & Apsel Verlag
Roland Apsel
vertrieb@brandes-apsel.de
Scheidswaldstraße 22
DE 60385 Frankfurt am Main