Freud und die Pädagogik

Mit Texten von Sigmund Freud, August Aichhorb und Hans Zulliger

19,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955580100
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 20.8 x 14.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als Sigmund Freud zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Wert der Psychoanalyse für die Pädagogik erkannte, bahnte dies den Weg für die Entwicklung der psychoanalytischen Pädagogik. August Aichhorn begründete seine Erfolge als Heimerzieher und Jugendberater mit Hilfe der psychoanalytischen Theorie. Hans Zulliger orientierte sich an Freuds 'Massenpsychologie', um mit den unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern seiner Klasse eine Gemeinschaft zu bilden. Cifali und Imbert präsentieren in diesem Band maßgebliche Basistexte von Sigmund Freud, August Aichhorn und Hans Zulliger, anhand derer sie die historische Entwicklung und die Bedeutung der psychoanalytischen Pädagogik erörtern. Beat Manz zeigt in einem ausführlichen Anhang verschiedene Aufgabenfelder und Entwicklungslinien psychoanalytischer Pädagogik von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Dadurch wird erneut eine Diskussion über die erzieherische und emotionale Bedeutung der Schule und anderer pädagogischer Institutionen angestoßen.

Autorenportrait

Die Autoren: Mireille Cifali, ehem. Professorin an der Universität Genf. Francis Imbert, Psychoanalytiker und Dozent am Institut Universitaire de Formation des Maîtres (IUFM) in Créteil. Der Übersetzer: Beat Manz, lic. phil., Studium der Psychologie, Psychopathologie und französischen Literatur in Zürich und Genf, seit 1989 Schulpsychologe in Liechtenstein. Psychotherapeut FSP (2006). Mitglied des Lacan-Archivs, Bregenz, und der Association des groupes de soutien au soutien, Paris.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brandes & Apsel Verlag
Roland Apsel
vertrieb@brandes-apsel.de
Scheidswaldstraße 22
DE 60385 Frankfurt am Main