Beschreibung
Bilingualer Unterricht ist in der deutschen Schullandschaft angekommen und weiterhin auf dem Vormarsch. Während die allgemeinbildenden Schulen hier auf eine lange Tradition zurückblicken, ist der Unterricht von Sachfächern in der Fremdsprache für die Berufskollegs auch heute noch ein Innovationsprojekt. In dieser Untersuchung aus dem Jahre 2004 werden die verschiedenen Einflussfaktoren untersucht, die für die Einführung von bilingualem Unterricht relevant sind: die Fremdsprachendidaktik, die Berufs- und Wirtschaftspädagogik, curriculare Vorgaben (2014 aktualisiert), die Ansätze einer bilingualen Didaktik und schließlich eine sprachwissenschaftliche Analyse von möglichen Materialien für bilingualen Unterricht. Diese Analyse wird von einem praktischen Beispiel (im Unterricht von Industriekaufleuten) flankiert. Das Fazit von 2004 Bilingualer Unterricht ist sinnvoll und machbar deckt sich mit den mittlerweile existierenden positiven Praxisbeispielen in verschiedenen Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen. An Europaschulen zählt er mittlerweile zum Pflichtprogramm.
Autorenportrait
Christoph Daniel Kramer, Lehrer am Robert-Schuman-Berufskolleg Europaschule der Stadt Dortmund, schloss sein Studium an den Universitäten Dortmund und Bochum 2004 mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II für Englisch und Wirtschaftswissenschaft ab. In der Schulpraxis beschäftigt er sich seitdem u.a. mit der Umsetzung des Bilingualen Unterrichts, der Weiterentwicklung des Englischunterrichts im Dualen System sowie der Einführung von kompetenzorientiertem Unterricht in der Höheren Handelsschule. Er ist Fachmoderator der Bezirksregierung Arnsberg und war zeitweise als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Berufspädagogik an der TU Dortmund sowie als Koordinator im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW in der Curriculumentwicklung tätig.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.