Beschreibung
Unterricht differenziert zu gestalten, ist eine der wesentlichen Forderungen, die heutzutage an Lehrkräfte gerichtet werden. Geeignete Hilfestellungen erhalten die Lehrerinnen und Lehrer kaum. Sie benötigen aber vor allem praktische Hilfen, Beispiele und Vorlagen sowie Methoden, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die vielen praxisnahen und alltagstauglichen Beispiele in diesem Buch nehmen den Lehrerkräften die Angst und befähigen sie, mit schnellen und einfachen Mitteln, Differenzierungswege zu beschreiten.
Das Buch richtet sich an Lehrkräfte in der Grundschule.
Ergänzend dazu vom gleichen Autor: Ideenpool Differenzierung. Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 2 (ISBN 978-3-95414-029-9)
Zu beiden Büchern sind die Materialien auch auf CD zum Ausdrucken erhältlich (CD zu Band 1: ISBN 978-3-95414-027-5; CD zu Band 2: ISBN 978-3-95414-030-5)
Autorenportrait
Frank Müller ist Dozent am Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut in Landau. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau und war sowohl als Fachleiter Deutsch wie auch in der Schulleitung tätig. Er ist Autor mehrerer pädagogischer Veröffentlichungen.
Inhalt
Differenzierungsmöglichkeiten in der Praxis
Wie kann ein Kollegium beginnen?
Ein gutes Arrangement, um differenziert zu arbeiten
Eine Vorgehensweise, um Sozialformen zu kombinieren
Teampräsentation
Rückmelde-Karte
Zufallsgruppen / Joker / Helferkarten
Helfersysteme
Das Ampel-System
Methodenübersicht
Methoden und Arrangements für differenzierten Unterricht
- Lerntempo-Duett
- Partnerpuzzle
- Placemat-Methode
- Hilfetreppe
- Wortcollage
- Portfolio
- Wochenplanunterricht
- Stationenarbeit
- Werkstattunterricht
- Lernspirale
- Logicals
Differenzierungsansätze in gängigen Lehr-Lern-Methoden (Methodenkarten)
- Kugellager
- Expertenmethode
- Stationengespräch
- Zahlenroulette
- Der rote Faden
- Vier-Ecken-Methode
- Venn-Diagramm
- Bilddiktat
- Drei-Schritt-Interview
- Treppen-Methode
- Akrostichon
- Odd Man Out
- Reziprokes Lesen
- Fragenleine
- Fallbeispiel
- Lehrervortrag
- Mind-Map
- ABC-Methode
- Bildassoziationen
- Gitterrätsel
- Gruppenbild
- Schreibimpulse
- Wundertüte
- Geschichtepuzzle
- Der große Preis
- W-E-G
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.