Widerstand ist zwecklos. Aber sinnvoll.

eBook - Notwehr-Notizen von der Heimat-Front

Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939816270
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 1.23 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Wir leben in Zeiten, in denen Amalgamfüllen verboten werden, weil sie jemand schädigen könnten. Aber Landminen dürfen weiter produziert werden." An Themen herrscht kein Mangel und es geht bei allem ums Ganze: "Um unser Land", darum "Verantwortung zu übernehmen", sich den "neuen Herausforderungen zu stellen" - so der offizielle Politikersprech. Mal bissig, mal süffisant erzählt Ortner in diesem Buch in der Tradition der politischen Kabarettisten Matthias Beltz und Dieter Hildebrandt in kleinen überschaubaren Portionen von den Tollheiten der politischen Akteure, den Dreistigkeiten der Finanzkriminellen und anderen Zumutungen des Alltags: Drohnenangriffe, Quotenfrauen, Steuersünder, Alt-Stasis und Jung-Nazis, Vorratsdatenspeicherung, Bundestagswahl, Energiewende, Altersarmut, Alt-Nazis, Lohnverzicht, Papst-Rücktritt, Piraten-Parteitag, Leistungsträger, Marienerscheinung, Afghanistan, Mollath-Justizskandal, Bankenaufsicht, Edward Snowden, Dauer-Talkshows, Beschneidungs-Debatte, NSA, Papstwahl,Bambi-Verleihung, Waffenexporte, Limburger Protzbischof, Pofalla - nur mal so dahin gesagt. Kurzum, ein ganz normales Jahr: Stürme im Wasserglas, übliches Parteipalaver, allerlei Zwergenaufstände und an den Wochenenden das Wort zum Sonntag. Ortners Buch ist ein Streifzug, eine Expedition durch die Gegenwart unserer Republik. Frischluftgedanken, Notwehr-Notizen, Übertreibungen, spitze Angriffe und Attacken gegen Gott und die Welt. Subjektiv und ungerecht. Ganz nach dem Motto, das einst Matthias Beltz ausgab: Widerstand ist zwecklos - aber sinnvoll! Etwas Radau kann nicht schaden.

Autorenportrait

Helmut Ortner, Jahrgang 1950, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten zum Dritten Reich und zu dessen juristischer und gesellschaftlicher Aufarbeitung. Dazu gehören seine erzählenden Sachbücher "Der einsame Attentäter - Georg Elser, der Mann der Hitler töten wollte" und "Der Hinrichter - Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers" sowie "Hitlers Schatten - Deutsche Reportagen", die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt veröffentlichte er den Essayband "Der Zorn - Eine Hommage" (2012) sowie "Das Buch vom Töten - Über die Todesstrafe", (2013).

Inhalt

INHALT (eine Auswahl) (Vorwort) Immer weiter . . . 7 1 Komische Zeiten 11 2 Der Rausch der FDP 12 3 Gezieltes Töten 12 5 Big Data 15 9 Man schießt deutsch 20 13 Sinti- und Roma-Schnitzel 23 14 Rechte Statistiken 24 17 Die Welt ist böse 27 20 Luxus-Rentner 31 21 Steuerbetrüger und Pressefreiheit 32 23 Sei transparent! 34 24 Siggi, der Held 35 25 Kafka in Bayern 36 29 Willkommen in Calden 39 30 Mein Kampf 43 31 Genschers Schurkenstaaten 43 32 "Widerstandskämpfer" Filbinger 45 34 Schnäppchenjäger Wulff 48 38 Spezl-Wirtschaft 45 Steuerlust und Steuerlast 55 50 Böses Kabarett 60 63 Auto-Biographien 69 66 National-Hymne kostenlos 72 67 Rechte Burschen 74 69 Waffen und Moral 76 71 Lassalles Duell 78 73 Wahl-Verweigerung 79 76 Ecki, Kurt& Joschka . . . 83 78 Welcome Qatar 85 79 Schöne Nebeneinkünfte 85 80 Werde Deutscher! 87 81 Henry Kissinger, Ehrenmann 88 84 Reiches Zehntel 90 85 Obamas Lauschangriff 90 86 Optimistische Reiche 92 88 Datenklau und Hindukusch 93 89 Millionen für den BND 94 91 Krieg gegen den Terror 97 92 Google-Brille 97 93 Rhetorik der Demagogen 97 94 Passiv bewaffnet 98 95 Der letzte Weise 98 96 Springers Unabhängigkeit 99 100 Zombie-Banken und Komplizen 102 102 Der Minister und der "Fehler" 103 103 Bayerischer Sinneswandel 104 104 Ein Papst räumt auf 105 105 PS-Jubelstimmung 106 108 Unser Freund Amerika 109 113 Wie? Überwacht? 112 116 Systemrelevante Grundrechte 115 117 Feierliches Gelöbnis 116 121 Mollath und die Justiz 119 124 Grüne Schweiger 123 127 Akademischer Kapitalismus 125 128 Recht auf Drogen 128 129 Hitlers Ehrenbürgerschaft 129 130 Mollaths Befreier 129 134 Mut zum Waffenhandel 132 137 Print lebt! 137 141 Verdiente Orden 142 145 Sarrazins Netto-Produktionsrate 146 147 Kriegs- und Vorkriegslügen 148 148 Deutsches Liedgut 149 149 Überwachte Privatheit 149 150 Geh wählen, du Nichtwähler! 150 151 Rot-Rot-Grün, nein Danke! 153 152 Die Schweiz verteidigt sich 154 153 Ein Ex-Kanzler kassiert ab 154 158 Sonneborns Worte 161 159 Demokratie im Eimer 161 160 König Franz-Josef 162 161 Edle Spender 163 163 Demokratie privatisieren 168 164 Die 68er 169 169 Parteien-Geschacher 173 170 Asyl für Snowden! 174 171 Schattenfinanz-Zentrum 176 172 Der Kaiser und die Sklaven 177 179 Wir sind das Volk 182 180 Stolpersteine - nicht bei uns 182 181 Ehrendoktor Snowden 183 184 Grassierende Volksdummheit 185 187 Die neuen Konservativen 186 188 Nationalcharakter 188 189 Jetzt wird regiert! 189 191 Letzter Appell 191 Abschluss-Rede - oder: Es gilt das gedroschene Wort 191

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.