Larp und ich
eBook - Aufsatzsammlung zum MittelPunkt 2012, Aufsatzsammlung zum MittelPunkt
Mayer, Christian/Peill, Klaus/Bienia, Rafael u a
Erschienen am
11.01.2012
Beschreibung
Warum glauben wir, dass fette Elfen schlechte Spieler sind? Welchen Reiz üben extreme Rollenspielerfahrungen auf die Teilnehmer aus? Und was können Plotschreiber von Joseph Campbells Der Held mit den tausend Gesichtern lernen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Autoren dieser Aufsatzsammlung. Ihre Beiträge handeln von unserem Verhältnis zu LARP und anderen LARPern, von uns als Helden und Autoren sowie davon, was wir im LARP lernen und erleben können.
Autorenportrait
Inhaltsangabe* Jedem sein LARP - Warum jeder im Live-Rollenspiel seinen Platz finden kann und wieso Toleranz dabei eine so wichtige Rolle spielt ... (Christian Mayer)* Warum wir glauben, dass fette Elfen schlechte Spieler sind - Die Macht des Diskurses im Live-Rollenspiel: Rollen von Gewicht (Carl David Habbe)* How to become a god - A polemic ... or a toolbox (Rafael Bienia)* Das LARP mit den tausend Gesichtern - Die Verwendung mythischer Strukturen im Live-Rollenspiel (Nathan Hook)* Live-Rollenspiel und Rollenstellen als Selbsterfahrung verschiedener Persönlichkeitsanteile (Klaus Peill)* Positive Negativ-Erfahrungen im Extrem-Rollenspiel (Markus Montola)
Inhalt
* Jedem sein LARP - Warum jeder im Live-Rollenspiel seinen Platz finden kann und wieso Toleranz dabei eine so wichtige Rolle spielt ... (Christian Mayer)* Warum wir glauben, dass fette Elfen schlechte Spieler sind - Die Macht des Diskurses im Live-Rollenspiel: Rollen von Gewicht (Carl David Habbe)* How to become a god - A polemic ... or a toolbox (Rafael Bienia)* Das LARP mit den tausend Gesichtern - Die Verwendung mythischer Strukturen im Live-Rollenspiel (Nathan Hook)* Live-Rollenspiel und Rollenstellen als Selbsterfahrung verschiedener Persönlichkeitsanteile (Klaus Peill)* Positive Negativ-Erfahrungen im Extrem-Rollenspiel (Markus Montola)
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.