Medienkultur, Kritik und Demokratie

Der Douglas Kellner Reader

32,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783931606602
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 21.3 x 14.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2005
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der erste Teil des Buches enthält theoretische Artikel zur Analyse der heutigen Medienkultur. Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit der postmodernen Medientheorie von Baudrillard und der Frankfurter Schule entfaltet Kellner seinen multiperspektivischen Ansatz zur Medienanalyse, der eine wichtige Bereicherung für die deutsche Diskussion darstellt. Im zweiten Teil werden dann Fallstudien zur zeitgenössischen Medienkultur versammelt: 11. September als Medienspektakel, Akte X, Cyberpunk, Polizeiserien, Hollywoodfilme etc., Artikel zur Medienpädagogik, zum Verhältnis von Fernsehen und Demokratie. Eine Einführung von Douglas Kellner und ein Nachwort von Rainer Winter zur Bedeutung der Arbeiten von Kellner fuer die deutsche Diskussion werden den Band ergaenzen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Herbert von Halem Verlag
Herbert von Halem
produktsicherheit@halem-verlag.de
Boisseréestr. 9-11
DE 50674 Köln