Bayern integriert Inklusion

Über die schwierige Koexistenz widersprüchlicher Systeme, Lebenswelten und Behinderung 17

19,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783925408465
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 14.6 cm
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bayern hat mit Gymnasium, Realschule, Hauptschule (Mittelschule) und Sonderschule ein vierfach gegliedertes Schulwesen. Nun hat sich aber Deutschland mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 verpflichtet, ein inklusives Bildungswesen aufzubauen, und diese völkerrechtliche Verpflichtung gilt, dem Gebot der Bundestreue folgend, auch für Bayern. Eine spannende Begegnung: Inklusion trifft Separation. Kann man in einem Bildungssystem gleichzeitig Inklusion und Separation verwirklichen? Das Buch analysiert in mehreren Beiträgen diese spannungsreiche Koexistenz widersprüchlicher Konzepte. Und es werden erste empirische Untersuchungen über die bisherige Inklusionsentwicklung in bayerischen Schulen von 2008 bis 2013 vorgelegt. Die Zwischenbilanz ist in hohem Maße ernüchternd: Nach fünf Jahren Inklusionspolitik gibt es in Bayern mehr Separation als jemals zuvor - und das unter dem Vorzeichen der Inklusion.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
FELDHAUS VERLAG GmbH & Co.KG
post@feldhaus-gruppe.de
Bei der Neuen Münze 4a
DE 22145 Hamburg