Philosophie nach ihrem Ende

28,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783924963132
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.5 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was heißt dann aber Denken - nach dem Ende der Philosophie? Zunächst läßt sich dieses Geheiß durch eine Reihe von Negationen charakterisieren. Not tut, zumal in Deutschland, eine souveräne Emanzipation der Philosophie von den Phantomen der Ethik. Daß ethische Fragen heute Konjunktur haben, zeigt lediglich, daß die offizielle Philosophie jeden politischen Index verloren hat. Dem entsprechen die inflationierenden Projekte der Sinnstiftung durch Geisteswissenschaftler. Sie haben das Erbe der Religion angetreten und verwalten die alteuropäische Tradition als knappe Resource. Hermeneutik ist eine Droge, die sich der Bildungshumanismus in homöopathischer Dosierung verabreicht, um die Welt der elektromagnetischen Wellen, Strahlungen und Bitströme vergessen zu machen. Deshalb heißt Denken heute, Abschied zu nehmen von den Geisteswissenschaften - gerade in Zeiten ihrer Inflationierung.

Autorenportrait

Norbert Bolz lehrt als Professor für Medienwissenschaften an der TU Berlin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt