Beschreibung
Betrachtungen namhafter Hirnforscher und Neurobiologen über Denken, Lernen und Kreativität sind die Schwerpunkte des von F.A.Z.-Ressortleiter Joachim Müller-Jung herausgegebenen zweiten eBooks der F.A.Z. über Aspekte der Hirnforschung.Die Denkleistungen des menschlichen Gehirns sind Grundlage und Voraussetzung für Lernfähigkeit und für Kreativität. Ausgehend von Beiträgen über Denkprozesse sowie Potentiale und Grenzen des Denkens geht das eBook über zum Thema Lernen und vertieft neurowissenschaftliche Gedächtnistheorien und Ansätze der Neuropädagogik. Der dritte Abschnitt widmet sich der Kreativität. Die Autoren verfolgen die Frage, welche Hirnfunktionen schöpferische Kräfte beeinflussen und wie Kreativität funktioniert. Sie werfen auch ein Auge auf die neurowissenschaftliche Betrachtung von Kunst und entdecken die erschreckende Nähe von Genie und Wahnsinn. Kommentierte Buchempfehlungen für die weiterführende Lektüre schließen das eBook.
Inhalt
VorwortGehirn, was kannst du? - Von Joachim Müller-JungDie Freiheit des DenkensDie Gedanken sind frei - aber werden sie das auch bleiben? - Von Onur GüntürkünDie Illusion von Einsicht - Von Georg RüschemeyerDas Denken braucht den Raum - Von Alexander GrauDenken heißt handeln können - Von Manuela LenzenWie nächtliche Schatten ... - Von Julia WeilerWenn die Neuronen heftig überlegen - Von Helmut MayerAuf die Größe kommt's nicht an. Oder doch? - Von Georg RüschemeyerLernen und VergessenDie Schule erzieht junge Menschen, keine Gehirne - Von Michael MadejaWas haben Lehrer von der Hirnforschung? - Von Jürgen KaubeNeurodidaktik - Von Heike SchmollEben noch gewusst - Von Georg RüschemeyerIst die Festplatte irgendwann voll? - Von Georg RüschemeyerDem Hirn auf die Sprünge helfen - Von Georg RüschemeyerSchlaf kann ein Neuanfang sein - Von Jan BornKreativität und KunstErst kommt das Denken, dann die Kunst - Von Wolf SingerKreativität ist die neue Intelligenz - Von Joachim Müller-JungDie geniale Zeit - Von Lisa NienhausKönigswege zur Kreativität - Von Ursula KalsSo lasst uns denn die Hirne melken -Von Jörg AlbrechtIch messe das, was du nicht siehst - Von Niklas MaakGehirne können keine Bilder sehen - Von Peter GeimerDie Doppeläugigkeit der Bildbetrachtung - Von Karl ClausbergKörper beim Betrachten von Kunst - Von Thomas ThielSein Leiden führte ihm die Feder - Von Thomas ThielDer Höllenatem der Inspiration - Von Nike HeinenLese-TippsBücher über Hirnforschung / Buchempfehlungen zur Vertiefung - Kommentiert von F.A.Z.-Autoren
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.