Beschreibung
Motivation und Idealismus für den Erzieherinnenberuf geraten immer mehr in den Hintergrund: hoher Stressfaktor durch die steigenden Anforderungen und den zunehmend spürbaren Fachkräftemangel lässt die Betroffenen ihren Beruf immer anstrengender und emotional belastender empfinden. Der vorliegende Band ist eine Motivationshilfe für pädagogische Teams, wobei die einzelnen Workshops die Teams durch ihren theoretischen Anteil und die 30 praxisnahen Übungen in die Diskussion und in die Reflexion führen, um über die Selbst- und Gemeinschaftsprozesse neue Energie zu gewinnen.
Autorenportrait
Susannen Damrow; Erzieherin; seit 1986 Erzieherinnentätigkeit in Braunschweig, Göttingen und Koblenz; berufsbegleitende Weiterbildung »Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder«; langjährige Leitungstätigkeit von drei-, vier- und sechsgruppigen Einrichtungen; Leitungstätigkeit mit den Konzepten U3-Kinder, Offenes Konzept und Waldpädagogik; Weiterbildung als Multiplikatorin »Bildungs- und Lerngeschichten« nach Margret Carr; Weiterbildung zur qualifizierten Sprachförderkraft Steffi Hoyermann; Erzieherin, Gestaltpädagogin; Erzieherinnentätigkeit u. a. mit Schwerpunkt »Sprachförderung«; Weiterbildung zur Gestaltpädagogin beim Institut »Kontakte«; Weiterbildung zur Entspannungspädagogin; Weiterbildung Seminar Familientherapie nach Virginia Satir / Dr. Bosch in Heidelberg; seit 2009 eigene Praxistätigkeit für Gestaltberatung und seit 2017 Begleitung von Kindertagesstätten und Supervision für KiTa-Leitungen; seit 2021 Weiterbildung zur Gestalttherapeutin beim Institut Hamburg-Berlin-Koblenz
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Edition Humanistische Psychologie
Andreas Kohlhage
andreas.kohlhage@ehp-koel.com
Mylinghauser Straße 39
DE 58285 Gevelsberg