Beschreibung
Dieses Buch bietet die Grundlage dafür, daß sich alle an Alters-Planung beteiligten Personen vermehrt mit dem möglichen Planungsvorgehen beschäftigen, bevor voreilig immer schon über Lösungen diskutiert oder gar gestritten wird. Angesichts der demographischen Entwicklung, der gesellschaftlichen Veränderungen des Verteilkampfes um Ressourcen wird es für die Gemeinwesen immer schwieriger, Entscheidungen im Altersbereich zu fällen und umzusetzen. Traditionelle Lösungsansätze genügen nicht mehr. Es müssen sach- und menschengerechte Wege gesucht werden. Die neuen, kreativen Möglichkeiten, die dieses Buch vorstellt, helfen, die Lücke zu schließen. Hier wird Planung nicht allein Experten und Politikern überlassen, sondern Angelegenheit heutiger und zukünftig Betroffener, für eine aktive Gestaltung des Gemeinwesens mit neuen Ressourcen. Zielgruppe: PolitikerInnen, PlanerInnen, Fachleute im Sozial- und Gesundheitswesen und alle, die mit Betagten arbeiten, aber auch Betroffene selber, die Empfänger von Dienstleistungen sind und sich selber mit dem Älterwerden auseinandersetzen wollen.
Autorenportrait
Rudolf Welter, Dr. sc. tech., M. Arch., Architektur- und Umweltpsychologe, Organisationsberater. Schwerpunkte: therapeutische Umwelten, Nutzerbeteiligung, Erarbeitung und Umsetzung von Altersleitbildern in Gemeinden, Städten und Regionen, Begleitung von Erneuerungs- und Entwicklungsprojekten in Alters- und Pflegeheimen sowie Behindertenheimen, alternative Wohn- und Pflegeformen, Lehrtätigkeit an Institutionen für HeimleiterInnen, Einführung des ARGE Qualitätsmanagement-Konzeptes in stationären und ambulanten sozialen Einrichtungen, Weiterbildung und Organisationsentwicklung in Kinder- und Jugendheimen und Einrichtungen für behinderte Menschen.René Simmern war während Jahrzehnten Autor feuilletonistischer Beiträge in der ZEIT, der Neuen Zürcher Zeitung und anderen Medien. Autor von nahezu drei Dutzend Büchern und Spielen zu Theater, Volkskunst und -kunde, Kulturgeschichte und Gastronomie, von denen viele in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Lebt und arbeitet in Stäfa, Schweiz.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.