Kinder- und Jugendhilfe im Wandel

Eine empirische Strukturanalyse

Pluto, Liane/Gragert, Nicola/Santen, Eric van u a
26,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783879664160
Sprache: Deutsch
Umfang: 680 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21.5 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2007
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Erwartungen an die Kinder- und Jugendhilfe sind groß und scheinen kontinuierlich zu wachsen. Aber besteht vor dem Hintergrund der Strukturen und Handlungsmöglichkeiten überhaupt eine Chance, dass diese Erwartungen erfüllt werden können? Auf der Basis der vierten bundesweiten Erhebung bei öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe werden Antworten auf diese Frage gesucht. Detailliert wird für die unterschiedlichen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe beschrieben, analysiert und in größeren Kontexten eingeordnet, welche Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe zur Zeit dominieren. Wesentliche Querschnittsthemen (z.B. Trägerpluralität, demografische Entwicklung, Migration) werden dabei ebenso aufgegriffen wie zentrale strukturelle Merkmale der Kinder- und Jugendhilfe (Finanzmittel, Personalfragen, interne Steuerung, regionale Angebotsstruktur sowie Inanspruchnahme von Hilfen). Vor dem Hintergrund der vielen Einzelergebnisse werden generelle Trends und Herausforderungen für die Fachpraxis der Kinder- und Jugendhilfe sowie für die politischen Entscheidungsträger in diesem Feld sichtbar gemacht.

Autorenportrait

Liane Pluto, M.A., wissenschaftliche Referentin im Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen" Nicola Gragert, Dipl. Pädagogin, wissenschaftliche Referentin im Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen" Dr. Eric van Santen, Dipl. Soziologe, Grundsatzreferent in der Abteilung Jugend und Jugendhilfe Dr. Mike Seckinger, Dipl. Psychologe, wissenschaftlicher Referent im Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen"

Inhalt

Institutionen im Wandel - Wandel der Institutionen - Organisationsstruktur - Auswirkungen problematischer Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf die Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe - Angebote, Leistungen und Inanspruchnahme - Trägerpluralität - Regionale und institutionelle Disparitäten - Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss als modernes Steuerungsgremium? - Jugendhilfeplanung - Evaluation als Element der Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe - Hilfeplanung zwischen Routine und Anspruch - Partizipation - Demografische Veränderung als Herausforderung - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe - Geschlechtersensible Kinder- und Jugendhilfe? - Jugendhilfehaushalte zwischen Mangel und Überfluss? - Personal in der Kinder- und Jugendhilfe - Fort- und Weiterbildung in der Kinder- und Jugendhilfe - Kooperationen in der Kinder- und Jugendhilfe

Schlagzeile

Eine empirische Strukturanalyse>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
DJI Dt. Jugendinstitut e.V.
karen.reinfeld@budrich.de
Nockherstr. 2
DE 81541 München