Beschreibung
Drei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander: Die Katze, die nicht will. Der Katzenhalter, der auch nicht will, aber weiß, dass es sein muss. Und der Tierarzt, der gerne möchte, oft aber nicht kann, weil er von der Katze, und manchmal auch vom Katzenhalter, daran gehindert wird.
Dr. med. vet. Michael Streicher erklärt Ihnen fachlich kompetent, ehrlich und manchmal ironisch, die wichtigsten Fragen rund um Ihren Ausflug zum Tierarzt. Auch außergewöhnliche Fragen, wie: Ist die Katze eine Kaffeemaschine?, werden genauso beantwortet, wie alle Unklarheiten zur Kastration, Sterilisation, Ernährung, Impfung, Entwurmung, Kennzeichnung, Krankheiten, Krankenversicherung, Ansteckungsgefahr, Narkose, Blutentnahme usw. und letztendlich auch zur Einschläferung. Wie definiert sich ein guter Tierarzt? Wie kommen Sie sicher zum Tierarzt? Kann man über das Telefon die Katze heilen? Sind Zuchtkatzen gesünder? Was will der Tierarzt überhaupt von Ihrer Katze? Fragen über Fragen
Inhalt:
Der Tierarzt
Die Katze
Die Tierarztsuche
Die Auswahl: Praxis oder Klinik
Die Katze darf rein
Der Tierarzt als Doktor
Der Weg zum Tierarzt
Der Hausbesuch
Das Wartezimmer
Der erste Kontakt
Die Untersuchung
Die Katze mag nicht
Das nächste Mal wird's besser
Die Impfung
Die Entwurmung
Die Kastration
Die Kennzeichnung
Die Krankheiten
Der Notfall
Die Prophylaxe
Die Ansteckungsgefahr
Die Therapie
Die Alternative
Die Therapie: ja oder nein
Die Blutentnahme
Die Narkose
Die Krankenversicherung
Die Rechnung
Das Traurige zum Schluss
Der Test
Autorenportrait
Dr. med. vet. Michael Streicher, Fachtierarzt für Kleintiere, studierte und promovierte in Giessen. Seine Assistenzarztzeit absolvierte er in Kleintierkliniken in Frankfurt, Mönchengladbach und Hannover. Seit 2009 gehört er zu den wenigen Spezialisten in Deutschland, die sich ausschließlich dem Wohle der Katze verschrieben haben. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Katzenkrankheiten und Inhaber der Katzen-Praxis bei Frankfurt, wo er mit seinem Team Tiermedizin ausschließlich für die Katze betreibt.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.