Moderne Mythologie

Katalog zur Ausstellung in Hamburg, 20. Februar-15. Juni 2014

48,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869307701
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., o. Pag.
Format (T/L/B): 1.7 x 37.6 x 30 cm
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: Leinen

Beschreibung

Karl Lagerfelds Bilderzyklus Moderne Mythologie widmet sich der antiken Liebesgeschichte von Daphnis und Chloë und zeigt Models wie Baptiste Giabiconi und Bianca Balti, die Lagerfeld über mehrere Jahre bei der Arbeit begleiteten. Die Geschichte des Dichters Longos erzählt von einem Jungen und einem Mädchen, die elternlos bei Hirten aufwachsen und im Laufe der Jahre eine große Zuneigung füreinander entwickeln. Seit der Renaissance ist die Erzählung vielfach künstlerisch aufgegriffen worden. Lagerfelds Aufnahmen stehen in einer Reihe mit Werken von Pierre Bonnard, François Boucher oder Aristide Maillol, welche die antike Quelle als Sinnbild idyllischen Lebens präsentieren. Die Inszenierungen Karl Lagerfelds sind vor der malerischen Naturkulisse Südfrankreichs entstanden. Ähnlich wie der Maler Anselm Feuerbach (1829-1880) sucht Lagerfeld in seinen Aufnahmen nach einer Aktualisierung der in der Antike begründeten idealen, zeitlosen Schönheit.

Autorenportrait

Karl Lagerfeld wurde 1938 in Hamburg geboren. Dreisprachig erzogen, wurde er 1952 in einer französischen Schule aufgenommen. Seine Schullaufbahn brach er ab, als er Ende 1954 den Amateur-Wettbewerb des Internationalen Wollsekretariats IWS gewann. 1955 begann er als Assistent von Pierre Balmain/Paris in der Mode zu arbeiten. Neben seiner internationalen Karriere als Modedesigner und Stylist ist Lagerfeld seit 1987 auch als Fotograf tätig. 1993 erhielt er den Lucky Strike Design Award der Raymond Loewy Foundation, 1996 den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie, und 2007 den Trustees Award des International Center of Photography in New York. 2011 wurde die erste Ausstellung seiner Photos »The Little Black Jacket« in Tokio eröffnet. Es folgte 2012 eine Welttournee mit den Stationen New York, Taipei, Hongkong, London, Moskau, Sydney, Paris, Berlin, Seoul, Mailand, Dubai, Peking, Shanghai, São Paulo und Singapur. 2013: Ausstellung »The Glory of Water« in Paris.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Steidl Verlag
mwegener@steidl.de
Düstere Str. 4
DE 37073 Göttingen