Beschreibung
InhaltsangabeEinführung 1. Einordnung der Grundgedanken in die wissenschaftliche Diskussion 1.1 Zunahme von Jugendgewalt 1.2 Neue Formen der Gewaltkriminalität 1.3 School Shootings 2. Zukunftsangst und Gewalt 2.1 Der Blick nach vorn 2.2 Angst vor der Zukunft 2.3 Neue Ängste von Eltern und Jugendlichen 2.4 Pubertäre Störungen als Folge der Zukunftsangst 2.5 Aggression als Folge der Zukunftsangst 3. Konkurrenz der Realitäten 3.1 Erleben der Wirklichkeit 3.2 Entstehung des Realitätsbezuges 3.3 Nebenrealität und Wahn 3.4 Voraussetzungen für die Nebenrealität 4. Formen der Nebenrealität 4.1 Ziel der baldigen Verwirklichung 4.2 Befriedigende und entlastende Tagträume 4.3 Geteilte Wirklichkeiten 4.4 Bedingungen und Ausdrucksformen der Nebenrealitäten 5. Gemeinsame Nebenrealitäten 5.1 Nebenrealitäten in der Wissenschaft 5.2 Nebenrealitäten in der Politik 5.3 Nebenrealitäten in Religionen 5.4 Nebenrealitäten und die Medien 6. Kriminologische Bedeutung der Nebenrealität 6.1 Fallbeispiel Erfurt 6.2 Bedeutung der Bildmedien 6.3 Information durch Bildmedien 6.4 Gefahren durch Bildmedien 6.5 Gewalttaten durch Überidentifizierung 6.6 Unterschiedliche Grade der Nebenrealitäten bei Tötungsdelikten 6.7 Zusammenfassung der Bedeutung von Nebenrealitäten 7. Folgerungen 7.1 Folgerungen für Erziehung und Schule 7.2 Neue Zukunftsangst Literatur
Inhalt
Einführung 1. Einordnung der Grundgedanken in die wissenschaftliche Diskussion 1.1 Zunahme von Jugendgewalt 1.2 Neue Formen der Gewaltkriminalität 1.3 School Shootings 2. Zukunftsangst und Gewalt 2.1 Der Blick nach vorn 2.2 Angst vor der Zukunft 2.3 Neue Ängste von Eltern und Jugendlichen 2.4 Pubertäre Störungen als Folge der Zukunftsangst 2.5 Aggression als Folge der Zukunftsangst 3. Konkurrenz der Realitäten 3.1 Erleben der Wirklichkeit 3.2 Entstehung des Realitätsbezuges 3.3 Nebenrealität und Wahn 3.4 Voraussetzungen für die Nebenrealität 4. Formen der Nebenrealität 4.1 Ziel der baldigen Verwirklichung 4.2 Befriedigende und entlastende Tagträume 4.3 Geteilte Wirklichkeiten 4.4 Bedingungen und Ausdrucksformen der Nebenrealitäten 5. Gemeinsame Nebenrealitäten 5.1 Nebenrealitäten in der Wissenschaft 5.2 Nebenrealitäten in der Politik 5.3 Nebenrealitäten in Religionen 5.4 Nebenrealitäten und die Medien 6. Kriminologische Bedeutung der Nebenrealität 6.1 Fallbeispiel Erfurt 6.2 Bedeutung der Bildmedien 6.3 Information durch Bildmedien 6.4 Gefahren durch Bildmedien 6.5 Gewalttaten durch Überidentifizierung 6.6 Unterschiedliche Grade der Nebenrealitäten bei Tötungsdelikten 6.7 Zusammenfassung der Bedeutung von Nebenrealitäten 7. Folgerungen 7.1 Folgerungen für Erziehung und Schule 7.2 Neue Zukunftsangst Literatur
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag für Polizeiwissenschaft
verlag@polizeiwissenschaft.de
Eschersheimer Landstraße 508
DE 60433 Frankfurt