Beschreibung
In den dunklen Winternächten des Nordens liegt das Geheimnis eines Gottes verborgen: Der Krieg mit den Eichenleuten ist vorüber, doch Aigonn findet in der Heimat keinen Frieden. Kurz vor Wintereinbruch reist er die Küsten der nördlichen Meere entlang, um nach Skandia überzusetzen, der Heimat des Moorsängers, des einzigen Geistersehers, von dem die Legenden der Stämme erzählen. Eine Sklavin, die Aigonn befreit, bringt den jungen Mann auf die richtige Spur. Kaum aber, dass ihre Reise begonnen hat, entfesselt sie sonderbare Fähigkeiten, die mehr Gefahr als Gabe zu sein scheinen. Währenddessen hat in Aigonns Heimat der Machtkampf um die Stammesherrschaft begonnen. Der Schamane Rowilan versucht den Frieden mit allen Mitteln zu wahren. Doch bald erkennt er zwischen Treuebruch und Habgier seine Verbündeten nicht mehr. Ausgerechnet Anation ist die einzige, die noch helfen kann. Aber welches Geheimnis hütet sie, das der Moorsänger aus seiner alten Heimat zu ihrem Stamm gebracht hat? Und wird es Rowilan wirklich gelingen, seine Leute erneut vor dem drohenden Untergang zu bewahren? Je tiefer sie nach der Wahrheit graben, desto mehr verstricken sich ihre Wege mit Wode, dem Sturmgeist. Dieser aber, den man "den Zornigen" nennt, ist kein gnädiger Schutzherr - und er duldet keinen Verrat.
Autorenportrait
Astrid Rauner wurde 1991 in der hessischen Wetterau geboren. Seit dem Abschluss des Abiturs 2008 studiert sie Umweltmanagement in Gießen, seit März 2011 in einem Masterstudiengang. Keltische und germanische Geschichte begleitet sie bereits seit ihrer Kindheit. Archäologische Funde aus Deutschland und Mitteleuropa inspirieren sie zu ihren Werken, in welchen sie zu ergründen versucht, wie die Lücken europäischer Vorgeschichte geschlossen werden können.
Leseprobe
Prolog Mit der Dämmerung waren die Sturmgeister erwacht. Die eisigen Böen fegten mit solcher Gewalt um die Langhäuser, dass das Stroh-Lehm-Geflecht zuweilen gefährlich bröckelte. Erste Regentropfen prasselten laut wie Hagelkörner auf die Reetdächer und verliehen dieser Szene den Hauch vom Ende aller Tage. Lorn fehlte der Sinn, um seine Gedanken in solchen Horrorgeschichten zu verlieren. Missmutig umklammerte er sein zur Hälfte geleertes Trinkhorn, während er seinen Schwiegersohn beobachtete, der mit zittriger Stimme seine Kinder zu beruhigen versuchte. Acht Menschen hatten sich in dem winzigen Langhaus zusammengefunden. Lorns eigene Familie - seine Frau, die erwachsene Tochter, deren Ehemann und deren eigene Kinder - drängte sich auf den Schlaflagern zusammen. Weit genug vom zum Innenraum offenen Tierstall entfernt, in welchem die ersten Kühe in Panik ausbrechen wollten. Der Gestank nach Angst erfüllte den Raum. Er mischte sich mit dem Rauch des Torffeuers, das dem alten Fischer seit Stunden in den Augen brannte. Denn wer bei solchem Wetter den Rauchabzug öffnete, riskierte, sein halbes Dach bald fortfliegen zu sehen. "Bleib ruhig, Kleines, die Sturmgeister sind nur ein wenig übermütig. Sie werden uns nichts tun, wir haben ihnen zu jedem Festtag Opfer gebracht!" Spöttisch blickte Lorn zu dem Mann seiner Tochter. Der hagere Dreiundzwanzigjährige strich seiner jüngsten Tochter unsicher über das blonde Haar, während sie sich an die Brust ihrer Mutter drückte. Die Angst in seiner Stimme war so deutlich zu hören, dass Lorn an der beruhigenden Wirkung seiner Worte zweifelte. "Götter, helft mir, das ist ja nicht zum Aushalten!" Lorn nahm einen ausladenden Schluck Bier aus seinem Horn, sodass ihm der Gerstensaft in Rinnsalen vom struppigen Bart troff. Es war lachhaft! Dieser Junge war ein Schlappschwanz, ein winselnder Feigling aus dem Inland, der die Küste nur vom Hörensagen kannte und nur so lange große Töne spuckte, bis er der Urgewalt der Natur gegenübertreten musste. Wie er dieses ewige Gewinsel hasste! "Die Sturmgeister sind nicht übermütig, das sind sie nie. Jedes Jahr kommen sie, um uns zu zeigen, wer die wahren Herren dieses Landes sind. Immer dann, wenn wir nahe dran sind, es zu vergessen." Ein erschreckend nahes Krachen ließ alle Anwesenden zusammenfahren. Kurz darauf waren von draußen Stimmen zu hören, die in der Sturmnacht verhallten. Eine Stalltür musste aus ihrer Verankerung gerissen worden sein. Lorn bemerkte diesen Umstand mit gieriger Befriedigung. "Hört ihr? Sie hören deine Worte, Rhaldar! Sie wissen, dass du sie verspottet hast und fordern nun den gerechten Tribut! Willst du die Geister des Windes nicht um Vergebung bitten, bevor sie die See zur Hilfe rufen?" Die Unterlippe seines Schwiegersohns zitterte in der Absicht einer Erwiderung, er brachte jedoch keinen Ton hervor. Die Hilflosigkeit Rhaldars amüsierte Lorn. Er konnte gar nicht verstehen, warum seine Tochter dieses Großmaul geheiratet hatte. Nachdem nun auch ein Donnern von einem nahen Gewitter kündete, verkrochen die Kinder sich ängstlich unter ihren Fellen. Es bedrückte Lorn, ihnen die Angst nicht nehmen zu können. Doch es gab Erfahrungen, die sie alle hatten machen müssen, die zum Leben in diesem Land gehörten wie das Meer, die Salzwiesen, Moore und Dünen. Wenn sie diese Lehre jetzt nicht erhielten, würden sie als Erwachsene enden wie ihr Vater. Lorn hatte gerade sein Horn erneut an die Lippen gesetzt, als ihn ein Pochen an der Tür innehalten ließ. Knurrend ließ der Fischer sein Trinkgefäß sinken. Die Herren des nahen Viehhofs mussten nun die Kontrolle über die Sturmschäden verloren haben. Es war abzusehen gewesen. "Was ist denn?" Der alte Fischer hievte sich auf die Beine. Seine Knochen schmerzten mit jedem Schritt, als er zur Tür lief. Doch diesen Umstand durfte er sich nicht anmerken lassen. Sonst vergisst das junge Volk auch noch, wer Herr in diesem Haus ist! Ein Kommentar lag ihm bereits auf der Zunge, als er die Tür öffnete. Die Böe,
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Bedey und Thoms Media GmbH
kontakt@bedey-media.de
Hermannstal 119k
DE 22119 Hamburg