Jahrbuch für Kulinaristik, Bd. 2 (2018)

The German Journal of Food Studies and Hospitality. Wissenschaft Kultur Praxis, Dt/engl, Jahrbuch für Kulinaristik 2, The German Journal of Food Studies and Hospitality

68,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862055265
Sprache: Deutsch
Umfang: 565 S., 14 s/w Illustr., 130 farbige Illustr., 144
Format (T/L/B): 3.8 x 23.4 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wovon reden wir, wenn wir von japanischer, chinesischer oder koreanischer Küche reden? Der Schwerpunkt "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen" wurde so konzipiert, dass er die vielfältigen Dimensionen und Effekte der Globalisierung beispielhaft an den Reisen ostasiatischer Küchen zum Vorschein bringt. Die zwölf Beiträge beleuchten neben Kapital-, Personen und Warenverkehr vor allem historische und kulturelle Faktoren. Originalität, Tradition und Authentizität sind thematische Knotenpunkte. Die Vielfalt der Problemstellungen spiegelt sich in der Bandbreite der methodischen Zugänge und Perspektiven. Abgerundet wird dieser Teil durch zwei Dokumentationen, eine annotierte deutsch-englische Bibliographie zur kulinaristischen Forschung zu Ost- und Südostasien in den Sprachen Englisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch und Französisch und eine Liste akademischer Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum. Mit der "Kulinaristischen Ökologie" wird ein neuer Denkansatz aus dem Bereich der Lebens- und Umweltwissenschaften für das Feld der Kulinaristik vorgestellt. Dieser soll die ökologischen Konsequenzen und weltweiten Eingriffsfolgen aufzeigen, die dem Groß-Ökosystem Erde und seinen großlandschaftlichen Subsystemen durch Nahrungsbeschaffung für eine ungebremst wachsende Weltbevölkerung erwachsen. Die Beiträge zum Thema "Das Gericht" loten mit den Mitteln von Wortsemantik und Etymologie, von praxisorientierter Begriffsgeschichte wie mit dem Versuch einer optisch unterfütterten Möbel- und Designgeschichte seine Vieldeutigkeit aus, abgerundet durch ein close reading von italienischer Gegenwartsliteratur im Blick auf eine neue Essensmoral. Der Teil "Varia" besucht u.a. mit den Bahnhofsgaststätten einen für das kulturelle Gedächtnis Europas markanten transitorischen Ort.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Iudicium Verlag GmbH
Aimee Dornier
info@iudicium.de
Dauthendeystr. 2
DE 81377 München