Indisches Tagebuch

Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 - Februar 1913, Sofie. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung 24

29,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861107507
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Winter 1912/13 reiste die Berliner Frauenrechtlerin Anna Pappritz durch Indien. Diese Reise hatte der Forschung lange Rätsel aufgegeben - bis 2019 ihr verschollen geglaubtes Reisetagebuch auftauchte. Darin begegnet uns eine bildungsbürgerliche Touristin, die Landschaften und neue Eindrücke genießt, ihr Faible für Elefanten entdeckt, aber auch zweimal an Dengue-Fieber erkrankt, oft überfordert ist und zuweilen Einstellungen an den Tag legt, die uns zutiefst befremden. Das Reisetagebuch der Anna Pappritz verdeutlicht, dass die Geschichte weißer, fernreisender Frauen nicht nur eine Geschichte von Befreiung, sondern auch ein Stück Kolonialismusgeschichte ist. Diese Herausforderung gilt es, anzunehmen. Zusammen mit einer biografischen und inhaltlichen Einführung wird das Tagebuch nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Autorenportrait

Bianca Walther ist Konferenzdolmetscherin und Historikerin mit Schwerpunkt Geschlechtergeschichte des europäischen Bürgertums im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie promoviert über weibliche Lebensgemeinschaften in der Alten Frauenbewegung und lebt in Berlin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Röhrig Universitätsverlag
info@roehrig-verlag.de
Eichendorffstr. 37
DE 66386 St. Ingbert