×

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Freiwilligendienst in Peking

eBook - Ein Soziales Jahr in China

Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783860402542
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Autor hat ein FSJ in China abgeleistet. Seine Erfahrungen verbindet er mit Fotografien, persönlichen Erlebnissen und teils überraschenden Hintergründen,Geschichten und Informationen. Dem Leser vermittelt er auf zugleichunterhaltsame und informative Weise Kultur, Leben, Sehenswürdigkeiten,Geschichte und Probleme im Reich der Mitte.

Autorenportrait

Sebastian Dern (* 1989 in Frankfurt) absolvierte nach seiner Schulausbildungan der Internatsschule Schloss Hansenberg 2008 ein Freiwilliges SozialesJahr (FSJ) in Peking. Dort arbeitete er für eine internationaleSchüleraustauschorganisation und lebte in einer chinesischen Gastfamilie. Erspricht Hochchinesisch und verfasste eine Berichtsammlung über China.Nach seiner Rückkehr begann er sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt und verbrachte in diesem Rahmen,unterstützt durch ein Jahresstipendium des DAAD, ein weiteres Auslandsjahrin China.

Leseprobe

Da die Sprache der Schlüssel zum vertieften Verständnis einer Kultur, zu Kontakten und zu Erfahrungen ist, die normalen Touristen verschlossen bleiben, nutzte ich die Zeit in Shanghai vor allem dazu, weiter Chinesisch zu lernen. Wenn man vor Ort ist, bieten sich hierzu vielfältige Möglichkeiten: chinesische Kung-Fu-Filme mit einfachen Gesprächen eigenen sich dank chinesischer Untertitel genauso wie Nachrichten und Soaps im Fernsehen (bei denen es fast ausschließlich um Polizei oder Armee geht, was aber besser ist als die ewig langen und sich oft wiederholenden Werbeblöcke dazwischen), weil bei den überregionalen, staatlichen beeinflussten Sendern meistens die Hochsprache gesprochen wird. Meine Gastfamilie und die Chinesen, die ich sonst noch traf, sprechen zwar den hiervon deutlich abweichenden Shanghaier Dialekt, konnten mir aber Fragen zu Zeichen beantworten und neue Vokabeln beibringen, auch deswegen versuchte ich so oft wie möglich eine Konversation. Neben meinen mitgebrachten Schulbüchern und Vokabelkarten war vor allem die Chinesischlehrerin, die mit mir während meines Shanghaier Aufenthalts dreimal wöchentlich zwei Stunden Aussprache und Sprechen übte, sehr hilfreich. Da sie erwartete, dass ich in der unterrichtsfreien Zeit alle angesprochenen Vokabeln perfekt lernte, verbrachte ich oft Stunden damit, die Vokabeln sehr häufig nachzusprechen und abzuschreiben.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.